Relief
Karl von Schlözer
Portraitrelief des deutschen Diplomaten und Schriftstellers Karl Friedrich Eberhard von Schlözer (* 22. April 1854 in Stettin - gest. 6. Oktober 1916 in Dresden), angefertigt von einem unbekannten Künstler. Das Relief ist in einen hölzernen, von braunem Samt überzogenen Rahmen eingelassen. Zum Aufhängen hat das Objekt einen Metallhaken und zum Aufstellen eine ausklappbare Stütze auf der Rückseite. Von Schlözer ist von der linken Seite portraitiert und mit Schnauzer dargestellt. Er trägt einen großen Pelzkragen. Von Schlözer wuch auf Gut Rothensande im Kreis Ostholstein auf. Er studierte Rechtswissenschaften. 1885 wurde er in den diplomatischen Dienst des Deutschen Reiches übernommen. Als Legationssekretär war er in Den Haag, Konstantinopel und Paris tätig. Der Familien (Teil-)Nachlass wird in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek verwahrt.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
0000-24
- Maße
-
Gesamt: Durchmesser: 20 cm; Tiefe: 3,5 cm Werk: Durchmesser: 13,5 cm
- Material/Technik
-
Bronze; Holz; Textiles Material; gegossen (Metalltechnik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: Rand Was: Karl Friedr. Eberhard von Schlözer. MCIIXII.
- Klassifikation
-
Plastiken (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Diplomatie, Diplomat
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
Ikonographie: Porträt
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1912-
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Entstanden
- 1912-