Buch
Nicht ohne meine Tochter
Die Amerikanerin Betty Mahmoody, verheiratet mit einem iranischen Arzt und Mutter einer 4jährigen Tochter, fliegt im Sommer 1984 mit ihrer Familie zu einem Ferienaufenthalt in den Iran. Ihr Mann verändert sich zunehmend in seinem islamischen Umfeld mit krassen Auswirkungen für seine Frau und seine Tochter, sie sind seine Gefangenen. Die Autorin beschreibt ihre Bemühungen um einen Ausweg aus dieser Situation, ausgehend von dem Gedanken: "Nicht ohne meine Tochter", und ihre letztlich geglückte Flucht aus dem Iran.
- Identifier
-
AU-139
- ISBN
-
3-404-61130-6
- Umfang
-
543
- Erschienen in
-
Mahmoody, Betty. 1990. Nicht ohne meine Tochter. Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe. S. 543. 3-404-61130-6
- Thema
-
Islam
Gewalt gegen Frauen
Achtziger Jahre
- Bezug (wo)
-
Iran
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mahmoody, Betty
Hoffer, William
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bastei Lübbe
- (wann)
-
1990
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Mahmoody, Betty
- Hoffer, William
- Bastei Lübbe
Entstanden
- 1990