Hochschulschrift
Offenbarung und Gewalt : literarische Aspekte kultureller Krisen um 1800
Die heute allgegenwärtige Debatte um das Gewaltpotenzial von (Offenbarungs-) Religionen beginnt mit der wechselseitigen metaphorischen Ersetzung von Offenbarung und Gewalt gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Das vorliegende Buch rekonstruiert die literarische Vorgeschichte der bedeutendsten Krise der Moderne, die am 11. September 2001 ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte. Aus der Perspektive der modernen Kultur könnte die Beglaubigung der Gewalt durch das Heilige nur als Camouflage von Machtinteressen erscheinen, insofern in der christlich-abendländischen Welt der Prozess der Modernisierung sich als ein Prozess der Unterscheidung und Neubestimmung von Offenbarung und Gewalt begreifen lässt. Ein historisch genauer Blick zeigt indes, dass erst und gerade dann, wenn die Religion das Definitionsmonopol für Offenbarung verliert, Offenbarung und Gewalt letztlich doch untrennbar verbunden bleiben und eine Schnittmenge bilden, die als Störung lebensweltlicher Normalität, als Einbruch in den Sinnzusammenhang der Kultur beschreibbar ist und in den Jahrzehnten um 1800 im Zuge kultureller Selbstreflexion in der Literatur verhandelt wird. Durch die Analyse der textuellen Krisenherde - mit Hauptkapiteln zu Lessing, Kleist und Goethe - lässt sich ein literaturwissenschaftlicher und -geschichtlicher Beitrag zu aktuellen kulturkritischen debatten formulieren. Gleichzeitig werden historische Defizite aktueller Offenbarungs- und Gewalttheorien durch Rekurs auf die Konstellationen um 1800 aufgedeckt.
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2009.5699
- ISBN
-
9783770548958
- Umfang
-
437 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr.
- Schlagwort
-
Geschichte 1700-1800
Geschichte 1800-1900
Geschichte 1790-1810
German literature
German literature
Revelation in literature
Violence in literature
Offenbarungsreligion
Gewalt
Kulturkrise
Literatur
Deutsch
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00091091-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Hamacher, Bernd
- Fink
Entstanden
- 2010