Nebenwirkungen von Sanktionen: Kulturelle Beziehungen mit Iran, Kuba, Russland und Belarus

Abstract: Die vorliegende Studie untersucht, wie sich internationale Sanktionen als häufig angewandtes Mittel der Außenpolitik auf die kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und sanktionierten Staaten auswirken. Dazu werden in vier Fallstudien - Iran, Kuba, Russland und Belarus - Mittlerorganisationen und Kulturschaffende in den Blick genommen. Die Studie analysiert dabei (oftmals unbeabsichtigte) materielle Folgen und sogenannte mentale Effekte, die Sanktionen auf den Kulturaustausch haben können. Insgesamt erweist es sich als schwierig, die Effekte von Sanktionen auf kulturelle Beziehungen klar von innenpolitischen Entwicklungen sowie einer allgemeinen Verschlechterung der Beziehung zwischen Deutschland und dem jeweiligen Zielland zu trennen. Die Analyse zeigt nichtsdestotrotz, dass auch gezielte Sanktionen, die sich auf Entscheidungsträger oder bestimmte Wirtschaftsbereiche konzentrieren, von Kulturschaffenden und Wissenschaftlern1 als Einschnitt und Kooperationshemmnis wahrgenommen

Alternative title
Side Effects of Sanctions: Cultural Relations with Iran, Cuba, Russia and Belarus
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783921970485
Extent
Online-Ressource, 78 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Classification
Politik
Keyword
Sanktion
Kulturbeziehungen
Belarus
Russland
Iran
Kuba

Event
Veröffentlichung
(where)
Stuttgart
(when)
2016
Contributor
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-54710-8
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)