Bestand
Rekonstruktion des Bernsteinzimmers durch die E.ON Ruhrgas AG (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Anlässlich
des 75jährigen Firmenjubiläums im Jahr 2001 machte die Ruhrgas AG auf
der Suche nach einem geeigneten Sponsoringprojekt den Vorschlag, die
Rekonstruktion des in Teilen bereits wieder hergestellten
Bernsteinzimmers mit einer Spende von bis zu 3,5 Mio. US-Dollar zu
unterstützen. Am 6. September 1999 unterzeichneten das Russische
Kulturministerium, das Staatliche Museum Zarskoye Selo und die Ruhrgas
AG ein trilaterales Abkommen. Das Projekt sollte bis zum 300jährigen
Bestehen der Stadt Petersburg im Jahr 2003 abgeschlossen sein. Ein
Generalunternehmervertrag zwischen dem Staatlichen Museum Zarskoye
Selo und einer Bernsteinwerkstatt regelte die Ausführung der Arbeiten.
Die Mittel für den Bernstein und die Löhne der Restauratoren wurden in
Tranchen je nach Arbeitsfortschritt bereit gestellt.
Die Kontrolle über die Verwendung der Mittel und über den
Fortgang der Arbeiten oblag einem paritätisch besetzten Beirat. Zum
Vorsitzenden wurde Achim Middelschulte, Mitglied des Vorstandes der
Ruhrgas AG, ernannt. Der Beirat beendete seine Arbeit am 13. Mai 2003,
nachdem die Arbeiten zur Wiederherstellung des Bernsteinzimmers
abgeschlossen werden konnten.
Stand: Juli
2011
Inhaltliche Charakterisierung:
Die Unterlagen stammen vor allem aus der Tätigkeit des Vorstands der
Ruhrgas AG und des Beirats, insbesondere seines Vorsitzenden Achim
Middelschulte. Die Papiere dokumentieren alle Abschnitte des Projekts
zur Wiederherstellung des Bernsteinzimmers von den Verhandlungen mit
den russischen Vertragspartnern, der Unterzeichnung des
Sponsoringvertrags im September 1999 bis zum Abschluss der Arbeiten im
Mai 2003.
Inhaltlich hervor zu heben sind
Unterlagen über die Auswirkungen auf die politischen Verhandlungen
über die Rückgabe von sog. Beutekunst (ZSg 162/12, 16), die Bemühungen
der Ruhrgas AG um die Anerkennung als steuerbefreites Projekt durch
die russische Regierung (ZSg 162/1, 13) und die Öffentlichkeitsarbeit
in Russland und in Deutschland zur Vermarktung und Imagepflege (ZSg
162/12, 17, 19 und 24). Eher musealen denn archivischen Wert hat der
Füllfederhalter aus Bernstein, mit dem 1999 der originale
Sponsoringvertrag unterzeichnet wurde. Er wurde ebenfalls in den
Bestand übernommen (ZSg 162/29).
Stand: Juli
2011
Erschließungszustand:
online-Findbuch
Vorarchivische Ordnung: Die E.ON
Ruhrgas AG hat dem Bundesarchiv die Unterlagen im Sommer 2010 zur
Übernahme angeboten. Vorgespräche über die inhaltlichen Modalitäten
einer vertraglichen Regelung wurden im Winter 2011 geführt. Im März
2011 unterzeichneten die E.ON Ruhrgas AG und das Bundesarchiv einen
Schenkungsvertrag, der auch den Zugang zu den Unterlagen durch Dritte
regelt: Die Benutzung unterliegt keinen anderen Beschränkungen als der
Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und
schutzwürdigen Belangen Dritter.
Die Übergabe
der Papiere an das Bundesarchiv erfolgte bei einem Empfang im
russischen Generalkonsulat in Bonn am 30. März 2011 (ZSg 162/28). Der
Zugang wurde unter der Nummer 139/11 akzessioniert.
Von Mitte Mai bis Anfang Juni 2011 wurden die Papiere bewertet,
inhaltlich erschlossen und klassifiziert. Die Unterlagen befanden sich
in 17 Stehordnern, zwei Mappen und einem Archivkarton. Aus
konservatorischen Gründen wurden sie in säurefreie Mappen umgebettet
und neu signiert. Nach der Bearbeitung beträgt der Umfang 29 AE.
Kassationen wurden nicht vorgenommen.
Drei
Ordner mit Fotos von Bernsteinobjekten und Paneelen im Bernsteinzimmer
wurden dem Bildarchiv des Bundesarchivs übergeben.
Stand: Juli 2011
Umfang, Erläuterung: 29
AE
Zitierweise: BArch ZSG
162/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch ZSG 162
- Extent
-
31 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Sonstige Sammlungen
- Date of creation of holding
-
1994-2004
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1994-2004