Bildband
Queen Mary 2 : das größte Passagierschiff unserer Zeit
Fünf Jahrzehnte nachdem Düsenflugzeuge zu regulären Transatlantikverbindungen starteten, markiert der Bau der neuen, 345 m langen QUEEN MARY 2 für 2620 Passagiere eine neue Ära für das luxuriöse Reisen auf See. Gäste der Ersten Klasse können zwischen 71 und 209 m2 großem Penthouse oder zweistöckiger Suite wählen. Golf- und Tennisplätze, ein 500 m langer Jogging-Rundkurs auf dem Promenadendeck, Fitness- und Wellnessbereiche, zehn Restaurants, zwanzig Bars und Lounges mit Wintergarten und Wasserfall, Kinos, Ballsäle, Planetarium sowie die weltgrößte Schiffsbibliothek ? Superlative in Konzeption und Ausstattung für den Komfort gewohnten Kreuzfahrtgast. Die QUEEN MARY 2 markiert damit in allen Bereichen der Passagierschifffahrt die absolute Spitze. Dazu zählen auch eine große Besatzung mit 1254 Mitgliedern und die 157 000 PS der Schiffsmaschinen im Bauch des 72 m hohen Liners, die für den geräusch- und vibrationsarmen Antrieb sorgen. Autor und Fotografen begleiteten Bau und Stapellauf des neuen Flaggschiffs der Kreuzfahrtflotte in Saint-Nazaire vom ersten Tag an. Die Dokumentation schildert die eindrucksvolle Geschichte von Entstehung und Bau dieses Luxusliners. Dazu lassen faszinierende Fotos und Berichte eine Reise in die Karibik in diesem großformatigen Text-/Bildband miterleben.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783768815543
3768815544
- Maße
-
34 cm
- Umfang
-
176 S.
- Ausgabe
-
3. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
überw. Ill.
- Klassifikation
-
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Geografie, Reisen
- Schlagwort
-
Geschichte 2002-2003
Geschichte 2004
Geschichte
Queen Mary 2
Schiffbau
Queen Mary 2
Schiffsreise
Schnelldampfer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
Delius Klasing
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:04 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildband
Beteiligte
- Engel, Christoph
- Gielen, Knut
- Rademacher, Cay
- Delius Klasing
Entstanden
- 2004