IFRS für Investmentfonds : Implikationen der IFRS für die Bilanzierung von Wertpapier-Sondervermögen im Konzernabschluss

International Financial Reporting Standards (IFRS) halten Einzug in die Rechnungslegung. Ziel ist die Erhöhung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen, der Abbau von Hindernissen im grenzüberschreitenden Wertpapierhandel und die Verbesserung der Funktionsfähigkeit internationaler Kapitalmärkte. Für Kapitalanlagegesellschaften wie für Anleger haben sich damit die Rahmenbedingungen einer Investmentanlage verändert. Insbesondere aus der Pflicht zur Konsolidierung von sogenannten Special Purpose Entities - bei Vorliegen wirtschaftlicher Kontrolle beim Anleger - ergeben sich vielfältige neue Herausforderungen. Das Fachbuch, richtet sich gleichsam an institutionelle Fondsanleger, Kapitalanlagegesellschaften wie Softwareanbieter und gibt Einblick in die Besonderheiten der Rechnungslegung von Sondervermögen nach traditionellen Rechnungslegungsgrundsätzen, benennt die Problemfelder der Rechnungslegung nach IFRS und skizziert den durch die IFRS getriebenen Strukturwandel in der Investmentbranche.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783934803145
3934803148
Dimensions
21 cm, 400 gr.
Extent
135 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.

Classification
Management
Keyword
International Financial Reporting Standards
Wertpapieranlage
Bilanz
Konzernabschluss

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(who)
Fachverl. Moderne Wirtschaft
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)