- Standort
-
Universitätsbibliothek Kiel -- Cod. ms. Bord. 23
- Maße
-
30 × 21 cm
- Umfang
-
308 Blätter
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
[Bekannter Schreiber: Nikolaus Thome]
Aus acht Teilen zusammengesetzt
In Bastarda, älterer und jüngerer gotischer Kursive geschrieben. Der Band entstand unter der Regie des Bordesholmer Chorherrn Nikolaus Thome, der ältere Faszikel von anderen Händen mit eigenen Arbeiten aus verschiedenen Zeiträumen kombinierte
Enthält Fragmente: Reste des originalen Einbands ehemals in Kapsel D2 der UB Kiel, bei der Restaurierung im November 1979 entnommen. Seit 2018 unter der Signatur Cod. ms. Bord. 23-Bei.
- Urheber
-
Johannes, Marchesinus
Beda, Heiliger
Hugo, von Sankt Victor
Ivo, Carnotensis
Gualterus, de Mauritania
Alanus, ab Insulis
Innozenz, III., Papst
Hugo, Argentinensis
Alfonsus, Bonihominis
Godefridus de Bremis
Rupert, von Deutz
Conradus, de Ebraco
Gregor, XI., Papst
Nicolaus, de Dybin
Petrus, de Sampsone
Augustinus, Aurelius, Heiliger
Kölner, Paulus
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Braunschweig ; Mitteldeutschland ; Erfurt? ; Norddeutschland , 1375 - 1450
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Text ; Handschrift ; Handschrift
Beteiligte
- Johannes, Marchesinus
- Beda, Heiliger
- Hugo, von Sankt Victor
- Ivo, Carnotensis
- Gualterus, de Mauritania
- Alanus, ab Insulis
- Innozenz, III., Papst
- Hugo, Argentinensis
- Alfonsus, Bonihominis
- Godefridus de Bremis
- Rupert, von Deutz
- Conradus, de Ebraco
- Gregor, XI., Papst
- Nicolaus, de Dybin
- Petrus, de Sampsone
- Augustinus, Aurelius, Heiliger
- Kölner, Paulus
- Thome, Nikolaus
- Brand, Marquard
Entstanden
- Braunschweig ; Mitteldeutschland ; Erfurt? ; Norddeutschland , 1375 - 1450