Verzeichnung

Gemeinde Wittlohe

Enthält: Nachtrag zur Hauptsatzung (vom 22.03.1938), 01.-16.03.1941, Az.: 010-60/0

Enthält: Nicht genehmigte Verfassung der Gemeinde, 16.01.1946

Enthält: Niederschrift zur Gemeindeausschusssitzung, u.a. Erlass einer Satzung zur Regelung des Geschäftsganges bei der Gemeindeverwaltung (welche nicht gebilligt wurde), Erwählung des Hinrich Tietje zum Beigeordneten, 12.12.1945

Enthält: Verfassung der Gemeindevertretung, 16.02.-11.03.1946

Enthält: Regeln für die Geschäftsführung bei der Gemeindeverwaltung (Geschäftsordnung, 05.03.-14.05.1946

Enthält: Nachtrag zur Gemeindeverfassung, 20.03.-29.04.1946

Enthält: Ergänzung zu den Regeln für die Geschäftsführung bei der Gemeindeverwaltung, 28.07.-21.08.1946

Enthält: Beschluss über die Sicherstellung der jederzeitigen Durchführung der Aufgaben der Gefahrenabwehr innerhalb der Gemeinde, 26.10.1951

Enthält: Ersuchen um Gewährung der Geschäftsordnung, 23.12.1952

Enthält: Abänderung der Gemeindeverfassung, Aufhebung der Stelle des Gemeindedirektors, Übernahme des Postens durch den Bürgermeister, Bemessung seiner Entschädigung, Bestellung eines Kassenverwalters u. Festsetzung seines Entgeltes, 19.07.-12.08.1953, Az.: 0/00/010[-60/79]

Enthält: Entscheidung über Geschäftsordnungen für den Rat u. für den Verwaltungsausschuss, 29.04.1956

Enthält: Hauptsatzung, 14.02.-03.04.1956, Az.: 0/00/010-60[/79]

Enthält: Umgestaltung der Hauptsatzung, 05.06.-29.07.1959

Enthält: Neue Hauptsatzung, 31.03.-09.04.1964

Enthält: Satzung über Leistung von Hand- u. Spanndiensten, 05.02-02.04.1951, Az.: 0/00/010.-60/1

Enthält: Satzung über Erschließungsbeiträge, 30.01.-14.02.1963

Enthält: Satzung über die Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Standesbeamten u. seines Stellvertreters, 17.-23.02.1965

Enthält: Satzung über die Entschädigung des ehrenamtlichen Bürgermeisters, der Ratsherren u. der ehrenamtlich im Rat oder in der Verwaltung der Gemeinde Tätigen, 28.03.-01.04.1956

Enthält: Ergänzungen zu benannter Satzung, 04.01.-14.05.1960, 09.-30.10.1961, 18.-27.03.1962, 17.-23.02.1965, Az.: 00/010-60, 28.01.-03.02.1969, Az.: 00/082-021/05

Enthält: Satzung der Gemeinde betr.: Zwangsmittel zur Durchsetzung von Brandverhütungsmaßnahmen, 12.11.1970

Enthält: Angabe des Geburtstags des Bürgermeisters Willy Lührs, Dokument undatiert Niederschriften zu Sitzungen des Gemeindeausschusses, Erwählung des Hinrich Tietje zum Beigeordneten, 12.12.1945-08.03.1946, Wahl des Hinrich Ehlermann als Bürgermeister, des Heinrich Storch als Gemeindeangestellter, Festsetzung der pauschalen Entschädigung des Bürgermeisters u. der Vergütung des Angestellten, 22.01.-04.02.1946

Enthält: Berufung neuer Beigeordneter u. Gemeinderäte, 09.08., sowie (Eingang) 01.09., 30.10., 26.11.1945

Enthält: Nachweisung über Ersatzmänner für die Gemeindevertretung, ohne Datum

Enthält: Übersicht über die vorgeschlagenen, bestellten u. bisher nicht bestellten Gemeindevertreter, 27.12.1945

Enthält: Verzeichnis der Gemeinderäte u. Erwähnung des Gemeindedirektors Heinrich Storch, (Eingang) 07.10.1946 (?)

Enthält: Protokoll zur Sitzung des Gemeindeausschusses, u.a. Wahl des Diedrich Hestermann zum Bürgermeister, des Heinrich Bockelmann zum Stellvertreter, 01.10.1946

Enthält: Wahrnehmung der Geschäfte des Kassenverwalters u. des Gemeindedirektors ist untersagt, Erfordernis der Bestellung eines neuen Kassenverwalters, dies wird Heinrich Schwarz, 18.03.-10.05.1947

Enthält: Niederschrift zur Gemeinderatssitzung, Erwählung des Heinrich Bockelmann zum Bürgermeister, des Diedrich Hestermann zum Beigeordneten, 07.10.-12.11.1947

Enthält: Leumundszeugnis für Hestermann, 23.12.1947

Enthält: Mitglieder der Gemeindevertretung, 16.01.1949

Enthält: Abermals Wahl des Ehlermann zum Bürgermeister u. des Hestermann zum Stellvertreter, 09.-23.12.1949, 29.11.-05.12.1950, 27.11.1951-02.01.1952

Enthält: Entscheidung für Heinrich Storch als Bürgermeister, Heinrich Rode als stellvertretender Bürgermeister, 02.-07.12.1953, deren abermalige Bestimmung zum Bürgermeister bzw. Stellvertreter, 03.-04.12.1954

Enthält: Mitglieder der Gemeindevertretung, Storch ist Ratsvorsitzender, Georg Schwägermann 1. Beigeordneter, 28.11.1956

Enthält: Auflistung des Bürgermeisters, des Kassenverwalters u. der Beigeordneten, undatiert

Enthält: Mitglieder des Gemeinderates, 27.09.1964

Enthält: Statt fünf Ratsherren hat die Gemeinde nur drei, nach Rücktritt des Scheele nur noch zwei Ratsherren, folglich besteht keine Beschlussfähigkeit hinsichtlich einer Bürgermeisterwahl mehr. Ansetzung eines Termins für eine Neuwahl, Auflösung des Rates, der aber dennoch weiterhin Zuständigkeiten des Verwaltungsausschusses wahrnimmt, bisheriger Bürgermeister bleibt vorerst im Amt, Vorbereitungen zur Neuwahl des Gemeinderates, Pressebericht, Terminübersicht zur Neuwahl, Wahlniederschrift, Niederschrift über die Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses, daraufhin Wahlresultat als solches, 27.10.-29.12.1964

Enthält: Wahl von Gemeinderäten, 29.09.1968

Enthält: Geschäftsordnungen für den Rat der Gemeinde, 22.12.1952, 11.01.1965

Enthält: Strafregisterauszug für den Gemeindedirektor Heinrich Storch, 12.11.1947

Enthält: Leumundszeugnis für Bürgermeister Heinrich Bockelmann, 23.12.1947

Enthält: Bericht über das Ansehen des damaligen Kassenverwalters u. jetzigen Gemeindedirektors u. Standesbeamten Storch, 23.12.1947, dessen Bestätigung im Amt, 08.01.1948

Enthält: Verpflichtung des Bürgermeisters u. ehrenamtlichen Gemeindedirektors Storch auf gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten u. zur Verschwiegenheit, 26.-29.01.1962

Enthält: Erwählung des Bürgermeisters Alfred Lüers u. der Beigeordneten, 1. Beigeordneter ist Willi Grefe, 05.01.1965

Enthält: Hinweisen des Lüers auf die Bedeutung der Verschlusssachen u. die Pflicht zur Geheimhaltung, 06.01.1964

Enthält: Wahl des Bürgermeisters Lüers u. der Beigeordneten, 1. Beigeordneter ist Willi Fischer, 18.10.1968

Enthält: Umgemeindung einer Parzelle aus der Gemeinde Otersen in die Gemeinde Wittlohe sowie von Parzellen aus der Gemeinde Wittlohe in die Gemeinde Otersen, 18.-26.07.1938, Az.: 006-548/81/1

Enthält: Beantragung der Erstellung eines Fernsprechanschlusses für den Bürgermeister u. Standesbeamten Storch, 19.11.1959, Az.: 00/010-60

Enthält: Erwägung der Bildung eines Feuerlöschverbandes Stemmen – Wittlohe, 03.05.1962

Archivaliensignatur
96

Kontext
Rechtsamt / Kommunalamt >> Kommunalaufsicht >> Gemeinde Kirchlinteln
Bestand
42 Rechtsamt / Kommunalamt

Laufzeit
1938-1970

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.05.2025, 08:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1938-1970

Ähnliche Objekte (12)