Druckgraphik

Drei biblische Szenen umgeben von vier Propheten. Links Abraham will Isaak opfern, mittig Kreuzigung Christi, rechts Aufrichtung der ehernen Schlange.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
1 Xylogr. (22)
Maße
Höhe: 268 mm (Platte)
Breite: 192 mm
Höhe: 273 mm (Blatt)
Breite: 196 mm
Material/Technik
Holzschnitt, Handkolorierung, xylographischer Text, Reiberdruck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Legit[ur] in genesi ... nos passio [christi]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1990, S. S. 193, Nr. A. 1
beschrieben in: Borm 1990, S. S. 4, Nr. VII
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. S.9
beschrieben in: Ausst. Kat. Mainz 1991, S. S. 394
Teil von: Biblia pauperum, Blockbuch, lat. Ausg., um 1465-70

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Abraham
Christus
Christus am Kreuz
Engel
Isaak
Kreuzigung
Mann
Moses
Opfer
Prophet
Widder
Eherne Schlange
Maria (Jungfrau)
Pfeiler
Biss
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit anderen Personen
ICONCLASS: als Abraham die Hand erhebt, um Isaak zu töten, hält ihn ein Engel zurück
ICONCLASS: jeder, der von einer Schlange gebissen worden ist, wird durch den Blick auf die Eherne Schlange geheilt; die Schlange (oder der Drache) wird in der Regel an einem Tau-Kreuz oder einem Pfeiler dargestellt
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: einzelner Prophet (nicht spezifiziert)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Formschneider)
(wann)
1465-1470
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Wolfenbüttel 1990, HAB: Gutenberg: 550 Jahre Buchdruck in Europa

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Formschneider)

Entstanden

  • 1465-1470

Ähnliche Objekte (12)