Zeichnung
Typologie der Aufrichtung der Ehernen Schlange und der Kreuzigung Christi
- Alternativer Titel
-
Christus stirbt am Kreuz (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
6760
- Weitere Nummer(n)
-
6760 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 320 x 132 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz, blau und rot aquarelliert, grau laviert, weiß gehöht, quadriert mit schwarzer Kreide, auf Vergépapier; Wasserzeichen: Buchstabe K in einem Kreis
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
Nordeuropäischer Manierismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: der gekreuzigte Christus mit verschiedenen Personen unter dem Kreuz
Iconclass-Notation: Schlangen (+ Tiere als Symbole)
Iconclass-Notation: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1886 als Schenkung von Moritz Gontard
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung