Akten
Fotodokumentation zu Diedrichshagen erstellt anläßlich einer Festwoche im Kirchspiel Diedrichshagen im September 2002
1. Kriegerverein 1931 (kein Original)<lb/>2. Kriegerverein in der Dorfmitte von Diedrichshagen (an der Dorfeiche von 1902, im <lb/> Hintergrund Haus Nr. V (Hufe?). (kein Original)<lb/>3. Abschrift aus Raabe/Quade Vaterlandskunde, S. 654<lb/>4. Fotokopien einer Ansichtskarte1900/1901: Kirche, Kaiserliche Postagentur (Poststelle <lb/> Oldenburg), Pfarrhaus, Krug<lb/>5. Pfarrhaus, erbaut 1822, Aufstellung der Pastoren<lb/>6. Kirche heute, alte Schule/Konsum/Reiterladen<lb/>7. Kirche heute, Vergrößerung von Ornamenten (Details)<lb/>8. Kopie einer Karte (Ausschnitt) von 1792 mit Diedrichshagen, Sievershagen, Büttlingen, <lb/> Kastahn, Upahl, Beudenhagen (Boienhagen) und Hühnerbusch <lb/>9. Kopie und Abschrift einer Kirchen-Visitation vom 06.Juli 1574<lb/>10. Kopie und Abschrift einer Kirchen-Visitation von 1541, älteres Foto der Kirche vom <lb/> Westen im Winter<lb/>11. 2. Blatt von 1541, Foto der Kirche heute mit neuem Turmdach<lb/>12. Kopie des Heimat-Boten für die Kirchgemeinde Diedrichshagen 1927 - <lb/> enthält Informationen zum Ort und Schule 1645 und 1647<lb/>13a/13b. Kopie aus Schlie, "Kunst- und Geschichtsdenkmäler...", Bd. 2, S. 413ff<lb/>14a/14b. Kopie und Abschrift Erbauseinandersetzung zur Hufe IV, <lb/> Eigentümer: Oldenburg, ab 1803-1867 Lau, Grothe<lb/>15. Foto heute: Gehöft Hufe Nr. IV<lb/>16a/16b/16c. Foto eines Mähdreschers 1953 "Stalinez S4"<lb/>17a/17b. Foto 1952-2002: Gehöft Hufe III mit Foto Frau "Len" Kaben 1952<lb/>18. Pungen-Brotwagen der Rütingen Mühlenbäckerei, Scheune/Stall der Hufe Nr. V<lb/>19. Gehöft/Scheune Hufe Nr. I, II<lb/>20. Foto heute: Gehöft Hufe II, Familie Schwarz ab 1802<lb/>21. Walter Düsing, aus Grevesmühlen mit dem Milchauto, vor der Scheune Hufe VI<lb/>22. Foto 1953: mein Vater: Gerhard Hinze auf dem Leiterwagen, <lb/> Erntefest bei Hufe Nr. I mit der Kapelle Fiete Leetz <lb/>23. Erntefest-Umzug bei der Hufe I 1953<lb/>24. Landwirtschaft 1952-1953: Lanz Bulldog, Stalinez, Erntefest-Umzug<lb/>25. Ringreiter in Diedrichshagen: Dirk Hintze, Günter Grote, Christian Clasen, Oldenburg<lb/>26. Richard Freitag mit Enkel, Hufe I<lb/>27. Gerber-Hof: Richard-Hans-Otto: Freitag, de lütt "Hans-Otto, Traute Wien usw. <lb/>28. Gerberhof am Hühnerbusch, Hufe I, Elektrizität seit 1925<lb/>29. Schulbild 1891: David Dunze und Frau, Ernst Hinze, August Freitag, Paul Hintze<lb/>30. Schule Diedrichshagen 1831, 1912, 1952, <lb/> Foto Schulgebäude 1952, Foto Schulanfang 1950 mit Lehrer<lb/>31. Hufe V: Eigentümer ab 1763, ehemaliger Hofteich<lb/>32. Hufe V 1954: Hofteich als "Eisstadion"<lb/>33. Hufe V: heute<lb/>34. Hufe VI: Eigentümer ab 1793<lb/>35. Hufe VI: Hochzeitspaar Bumann, 1960<lb/>36. Foto heute: Zimmerei Bumann,<lb/>37. Hufe VII, heute, Eigentümer ab 1738, Gehöft heute<lb/>38. Hufe VII, damals, 1954, Frau "Tann" Dora Freitag<lb/>39. Hufe VII, "De Barchbuer" Otto Freitag, um 1938<lb/>40. Hufe VII, Scheune heute, erbaut 1831<lb/>41. Hufe VIII, Familie Oldenburg, Eiche von 1902, Scheune,<lb/> Post 1894-1928, Post 1928-1940<lb/>42. der alte Lanz-Bulldog auf dem Acker<lb/>43. Hufe IX, Bollow, Klatt; 1967, heute<lb/>44. Pfarrbüdnerei 1, <lb/>45. Pfarrbüdnerei 2, erbaut 1823, seit 1940 Post<lb/>46. Herrmann Böttcher - de Fargensnider (Ferkelschneider), 2. Pfarrbüdner - alte Post;<lb/> Horst Keller <lb/>47. 1954 in Boltenhagen: Kl. Sobotta, G. Grote, W. Borgwardt<lb/>48. ehemalige Spritzenhaus /Feuerwehr, Umbau 1954<lb/>49. Spritzenhaus heute als Wohnhaus<lb/>50. Milchwagen im Winter<lb/>51. Pungen-Wagen (Brotwagen)<lb/>52. Wohnhaus: Ratter/Rater, Paskowski<lb/>53. Gemeindeschwester Frida Wagner 1952<lb/>54. Büdnerei 1, Rieckhoff (?); De Melkbuck (der Milchbock für Milcheimer)<lb/>55. Wohnhäuser Am Ziegenberg Nr. 1: 1953, 2002<lb/>56. Wohnhäuser Am Ziegenberg Nr. 2 und 3: 1955, 1996, 2002<lb/>57. Wohnhäuser Am Ziegenberg Nr. 4, 5, 6: 2002<lb/>58. Dorfstraße 3: Raben, Weiß<lb/>59. Dorfstraße 2: Hinze, 1952, 1967, 2002<lb/>60. 4 Generationen Hinze: Dorfstraße 2, 1954, 1962<lb/>61. Kinder: J. Freitag, Th. Freitag, Kl. Hinze, 1949<lb/>62. "Dorfmusikanten": J. Freitag, Kl. Hinze, 1938<lb/>63. Dofstraße 2: Hinze, Plan Anbau einer Scheunendiele 1876; <lb/> Gerhard Hinze 1930<lb/>64. Dorfstraße 1, Bauantrag des Einliegers Hinze, (Häuslerei 1) 1865<lb/>65. Dorfstraße 1, 2002<lb/>66. Werbeannoncen der Firmen: Zimmerei Bumann, Grote Bau und Ziebarth & Söhne,<lb/> um 2002; <lb/> Artikel im NW-Blick auf Kirchspielfestwochen und Milchbockfest in Diedrichshagen<lb/>67. Mähdrescher "Stalinez"<lb/>68. R. Kötzing und W. Henkel beim Umtanken (Lanz Bulldog)<lb/>69. Kirchspielfest 1996 <lb/>70. Kirchspielfest 2000<lb/>71. Badestelle vor Nr. 2, 1965<lb/>72. Kapelle Leetz aus Grevesmühlen<lb/>73. Erntefestumzug: H. Keller, R. Kötzing, W. Henkel<lb/>74. Erntefestumzug: I. Borgwardt,Tr. Grote, E. Bumann<lb/>75. R. Kötzing, J. Freitag<lb/>76. Mähdrescher "Stalinez"<lb/>77. "Die Diedrichshägener Damen": L. Klatt, H. Hinze, E. Hintze, B. Körner, <lb/> Fr. Schwarz, M. Freitag, um 1980<lb/>78. Milchtransport zur Molkerei nach Grevesmühlen mit dem <lb/> gemeindeeigenen Milchwagen; 1953: E. Bollow, H. Hinze, H. Oldenburg, D. Unverzagt<lb/>79. Ernte 1954: der Mähbinder<lb/>80. Ernte 1954 mit Leiterwagen: G. und H. Hinze, L. Unverzagt, H. Hinze<lb/>81. Schule Rüting Kl. 5-8, 1947/1948<lb/>82. Schule Rüting Kl. 7-8, 1947/1948<lb/>83. 2002: Nr. 1 Gerber-Hof, ehemaliger. Krug, Ziegenberg<lb/>84. Ausstellung dieser Fotosammlung im September 2002 in der Kirche Diedrichshagen;<lb/> Kirchspielfest: Traute, Helga, D. Wien, Wi. Borwardt
Darin: zum Teil keine Originale.
- Archivaliensignatur
-
N4/006
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 6
- Umfang
-
84 Blatt
- Kontext
-
Ortsgeschichte Diedrichshagen, Chronik Triwalk >> 01. Ortsgeschichte Diedrichshagen, Chronik Triwalk
- Bestand
-
N4 Ortsgeschichte Diedrichshagen, Chronik Triwalk
- Provenienz
-
Klaus Hinze, Proseken
- Laufzeit
-
1931 - 2002
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Klaus Hinze, Proseken
Entstanden
- 1931 - 2002