Text | Theaterzettel

Torquato Tasso

Torquato Tasso

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
604
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Der Spiegel. Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Generalintendant Hans-Robert Bortfeld, Schriftltg.: Dr. Helmut Spiess, Weimar, 1948/49, Heft 12, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1791, Bl. 49VS-52RS. Enthält: „Das Goethebildnis (VI)“: J.(ohann) H.(einrich) W.(ilhelm) Tischbein: Tuschzeichnung „Goethe am Fenster seiner römischen Wohnung“ (1787) (Bl. 49VS).- Schattenriß der Charlotte von Stein (o. Autor [1775]), Scherenschnitt Johann Wolfgang von Goethes (o. Autor, 1778 [sic, recte: ca. 1775/80]), „Die ersten Aufführungen des „TASSO“ auf der Weimarer Bühne“ (o. Autor u. J.), Zitat: „Tassos Unglück entspingt, wie Goethe zu Caroline Herder sagte, aus den „Disproportion des Talents mit dem Leben““ [aus Caroline Herders Brief vom 20. März 1789 an ihren Gatten] (Bl. 50VS).- Werbeanzeigen von Photo-Trapp, des Kunsthauses M. Bauer & Sohn, des Konditorei-Hauses Resi, Damenhutmacher Klöhn & Co, Haus der Kleinkunst Stadt Weimar, Faks. nach dem Titelkupfer der ital. Ausg. Opere di Torquato Tasso in Firenze MDCCXXIV aus der Bibliothek Anna Amalias: poeta laureatus Torquato Tasso, Aus des Dichters Hugo von Hoffmannsthal „Unterhaltung über den ‚Tasso‘ von Goethe“ aus „Gesammelte Werke, Bd. 2: Gespräche und Briefe“ (o. J.) (Bl. 50RS).- Werbeanzeigen der Tageszeitung Abendpost, von Hans Kröger am Markt, der Buchdruckerei Uschmann, des Hauses des FDGB, der Erfa-Drogerie, Theaterzettel zu „Torquato Tasso“ (Bl. 51VS).- Werbeanzeige der Landesversicherungsanstalt Thüringen, Schattenriß aus der Goethe-Zeit: „Geselliges Leben im Park“ (o. Autor u. J.), Textausschn. aus „Tasso“, II. Aufzug, beginnend: „Es saßen hier gedrängt die schönsten Frauen, Gedrängt die ersten Männer unsrer Zeit.“ (Bl. 51RS).
TZ unvollständig

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1950-04-07

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1950-04-07

Ähnliche Objekte (12)