Zum individuellen und globalen Problemerleben von Schülern aus 9. und 10. Klassen unter aktueller Sicht

Abstract: In der Studie werden die Ergebnisse einer offenen Befragung von 488 Schülern aus Leipzig im Alter von 15 und 16 Jahren wiedergegeben. Gefragt wurde erstens nach individuellen Problemsituationen und zweitens nach der individuellen Bedeutungswiderspiegelung globaler Entwicklungsfragen. Die Jugendlichen gaben Auskunft über ihre schulischen Probleme, über Berufswünsche und ihre Realisierungschancen, bevorstehende Prüfungen, Probleme in der Familie, Partnerprobleme, Freizeitfragen, individuelle Schwierigkeiten der Lebensbewältigung, politische Probleme, soziale Probleme und die Ungewißheiten der Zukunft. Die Fragen nach den globalen Problemen bezogen sich auf weltpolitische Vorgänge, soziale Probleme wie Hunger und Analphabetismus, Weltwirtschaftsprobleme und Umweltfragen. Die Schüler beklagten Umweltverschmutzung, heißt es. Nur wenigen erschienen dagegen die sozialen Verhältnisse oder gar der "kulturelle Niedergang in kapitalistischen Ländern" als ein Problem. (pka)

Weitere Titel
Individual and global problem experiences of pupils from the 9th and 10th grades from a current viewpoint
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 15 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Schüler
Erleben

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1988
Urheber
Müller, Harry
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-401321
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Müller, Harry
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)