Spielzeug
Handheld-Konsole "Space Shot"
Handheld-Konsole "Space Shot", bestehend aus einem grauen Kunststoffgehäuse, das im vorderen Bereich das Bedienfeld eines Raumschiff-Cockpits simuliert. Dazu gehört ein Steuerrad, auf dem ein transparentes Fadenkreuz aufgesteckt ist, sowie ein Drehregler und Tasten zum Start des Spiels oder zum Abfeuern von Waffen. Über einen Steg ist im hinteren Bereich ein "Monitor" angeschlossen, auf dem der eigentliche Spielablauf dargestellt wird. Auf der Anzeige befinden sich diverse Strichlinien und Kreuze sowie eine Punktestand-Anzeige. Auf der Rückseite des Kunststoffgehäuses befindet sich ein Fach für die Batterien.
Kontext: Weltraumspiele waren im Zuge von erfolgreichen Filmen wie "Star Wars" oder "Alien" Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre bei Jugendlichen sehr beliebt.
Farbe: grau, schwarz
Erhaltungszustand: intakt
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
2013/236
- Measurements
-
Gesamt: Breite: 16 cm; Tiefe: 21 cm; Höhe: 20,5 cm
- Material/Technique
-
Kunststoff (Gesamt); Metall (Gesamt); Papier (Material) (Gesamt)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Aufkleber Wo: links unterhalb des Steuerrads Was: SPACE SHOT
Signatur: Aufkleber Was: Text: Art der Inschrift: Aufkleber Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufkleber Was: Text: Art der Inschrift: Aufkleber Transkription: - Erläuterung:
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Raumfahrzeug
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Yonezawa Handheld Games (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (where)
-
Japan
- (when)
-
1980 - 1985
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Spielzeug
Associated
- Yonezawa Handheld Games (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- 1980 - 1985