Arbeitspapier

Schulleistungen von Maedchen und Jungen. Gleichberechtigung als Bildungsmotor?

Diese Arbeit untersucht Unterschiede in den Schulleistungen zwischen Jungen und Maedchen sowie moegliche Ursachen, die sich aus Charakteristika der Eltern und institutionellen Rahmenbedingungen ergeben. Hierzu werden die Daten der Schulleistungsstudie PISA 2000 mit einer Drei-Ebenenanalyse untersucht. Dabei wird auf den Global Gender Gap Index des World Economic Forum als Maß fuer Gleichberechtigung zurueckgegriffen. Die Bildung der Eltern hat eine deutliche Wirkung auf die Schulleistungen der Kinder. Das Abitur der Muetter ist fuer Toechter wichtiger als das der Vaeter, welches wiederum fuer die Soehne wichtiger ist. Gleichzeitig unterliegt der Einfluss des Vaters einer groeßeren Varianz zwischen den 37 Staaten. Groeßere Anstrengungen zur Gleichberechtigung von Frauen koennen durchaus ein Schluessel fuer zukuenftigen Bildungserfolg sein. Dies gilt insbesondere fuer die Laender die bei PISA 2000 speziell beim Leseverstaendnis unterdurchschnittlich abgeschnitten hatten.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: BGPE Discussion Paper ; No. 47

Classification
Wirtschaft
Analysis of Education
Education: Government Policy
Economics of Gender; Non-labor Discrimination
Subject
Schulleistung
Familie
Gleichberechtigung
Mehrebenenanalyse

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Birkenfeld, Florian
Event
Veröffentlichung
(who)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Bavarian Graduate Program in Economics (BGPE)
(where)
Nürnberg
(when)
2008

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Birkenfeld, Florian
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Bavarian Graduate Program in Economics (BGPE)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)