Sachakten

Landespatente für Schwedisch-Pommern (Druckschriften)

Enthält v.a.: Patente, Gesetze, Verordnungen, Bekanntmachungen. - Verbesserung der Stempelpapier-Abgabe (1800). - Jährliche Verlesung der Patente und Publikationen von den Kanzeln. - Bestimmung der Diäten für Kommissarien bei Schlichtung von Auseinandersetzungen (1799). - Fischerei-Verordnung (1800). - Bewilligung von Vermögen für Prediger-Witwen und Waisen-Versorgungs-Gesellschaft (1800). - Aufhebung des Ausfuhrverbots für Korn (18001803). - Vorläufiges Reglement der im Fürstentum Rügen errichteten Brand-Societe (1800). - Ausführverbot für Getreide und Waren nach Britischen Häfen (1801). - Abschaffung der Handwerksmißbräuche (1801). - Ältere Verfassungen der Städte und deren Anwendbarkeit (1801). - Untersagung von Hausieren mit Waren (1801). - Beschränkung des Zuzugs von Landarbeitern in Städte durch Dienste und Geldprästationen (1802). - Verhalten der Matrosen bei Seereisen (1802). - Ausübung der Patrimonialgerichtsbarkeit in Zivilfällen (1802). - Schuldverschreibung und Verlesung aller öffentlichen Hypotheken beim Königlichen Hofgericht (1802). - Schneiden der Besenreiser, Schienen und Stöcke (1802). - Ansteckungsgefahr bei KuhpockenKuhblattern (18031808). - Umherziehen des Gesindes (1803). - Bekanntmachung der öffentlichen Hypotheken bei Lehne (1803). - Verordnung von Dank-Fast-Buß- und Bettagen (18041806180718081809). - Beglaubigung der Kenntnisse in der Unterweisungslehre von Studierenden der Akademien vor der Tätigkeit als Schul- oder Hauslehrer (1804). - Nähere Bestimmung der Bauer-Ordnung von 1616 (1804). - Quarantäne-Verordnung (1805). - Ordnung für das Schulmeister-Seminar in Greifswald (1805). - Ausbruch einer ansteckenden Pferdeseuche (1805). - Vorbeugung vor ansteckenden Krankheiten durch Einhaltung der Quarantäne-Verordnung (1805). - Fourage-Lieferung für Kavallerie und Pferde aus Schweden (1805). - Abschaffung der Weide- und Triftgerechtigkeiten auf fremden Grund und Boden (1801). - Verhalten beim Fahren auf Post- und Landstraßen (1806). - Aufhebung der Makel auf Abdeckerei (1806). - Bienenzucht (1806). - Einreichung von Gesuchen an Gustav Adolph von Schweden (1806). - Wechselseitige Auslieferung entwichener Leibeigener und Verbrecher von Pommern nach Mecklenburg (1806). - Abkürzung der Geschäfte bei Auseinandersetzungen und Einsparung von Kosten (1806). - Quartal-Accise-Designationen (1806). - Strafen bei Überfall der Schildwachen, Wachen und Patrouillen (1806). - Herumziehen und Einquartieren der Mühlenburschen (1807). - Auflösung der Pommerschen Regierung (1806). - Aufhebung der Staatsverfassung, Auflösung der Landstände mit Landräten (1806). - Verfahren der Rechtspflege bis zur Einführung des Schwedischen Reichsgesetzbuchs 1807 (1806). - Instruktion für die Amtsgerichte (1806). - Verteilung in 4 Ämter zur Verbesserung der Einteilung der Deutschen Staaten (Franzburg, Grimmen, Greifswald, Bergen, 1806). - Kirchenwesen und Priesterschaft (1806). - Wahlen des Landtagsbevollmächtigten vom Bauernstande (1806). - Wahlen des Kirchspielbevollmächtigten (1806). - Bekanntmachung wegen des Rescripts der Römisch-Kaiserlichen Majestät (1806). - Getreideausfuhr (1806). - Verteilung von Gütern in Pommern und Rügen in Farms und Parzellen, Einrichtung und Verpachtung (1806). - Einteilung des General-Gouvernementsamts in 4 Departments (Militär-, Ökonomie-, Polizei-, Kameral-Department, 1806). - Einrichtung einer Bootsfahrt von der Mecklenburgischen Grenze bis zur See bei Wiek (1806). - Vorschriften zum Paßwesen (1806). - Termine für die Lieferung von Magazinkorn 1807 (1806). - Ausschreibung einer Kopf-, Stand- und Viehsteuer (180618091810). - Haltung von Schießgewehren für die geringere Klasse des platten Landes (1806). - Vernachlässigung der Rettung und sträfliches Verhalten bei der Beerdigung Verunglückter (1806). - Bezahlung des Postportos in Silbergeld (1806). - Aufbringung von Staatscontributionen (1807). - Hufen-Anlage (1806). - Danksagung für die Erringung von Vorteilen bei der Vertreibung des Feindes (1807). - Aufnahme von Anleihen (1807). - Aufgebot der gesamten Landwehrmannschaft (1807). - Einsatz einer Regierung für Schwedisch-Pommern (1807). - Verbot der Kommunikation mit Schweden (1807). - Aufnahme und Festsetzung von Vermögensklassen im Lande durch Kommissionen in Ämtern und Städten (1808). - Einquartierung und Verflegung französicher Truppen (1808). - Französiche Dekrete und Order betr. England und Verhalten zum Feind (1808). - Rinderviehpest (1808). - Entrichtung einer Quartiersteuer (1808). - Androhung von Strafen bei Holzdiebstählen in Waldungen (1808). - Verbot des hirtenlosen Umhergehens des Viehs. - Erhöhung des Quantums an Getreide und Fourage für steuerpflichtige Hufen (1808). - Bestellung autorisierter Personen zur Verrichtung der Notariatsgeschäfte (1808). - Beschaffung und Berichtigung eines Vorschusses von Kaufleuten der Provinz (18081809). - Ausbruch der Lungenseuche des Rindviehs im Lande (1808). - AnordnungVerlängerung eines Landes-Indults (BewilligungFristerweiterung) für Kapitalien (18081809). - Rekrutierung von arbeitsfähigen männlichen Personen (1808). - Grundsätze zwischen Grundherren und Pächtern über Ertragung und Vergütung der Kriegsschäden (1808). - Ausschreibung von Weizen für Militätbäckereien (1809). - Gerichtstand der Pächter und Gutseigentümer vor dem Amtsgericht und Pommerschem Hofgericht (1809). - Lieferung von Roggen als Kriegscontribution (1809). - Bezahlung von Hufen-Contributionen durch das im 7-jährigen Krieg okkupierte Pommern (1809). - Abtragung von Hufen-Contributionen zur Unterhaltung der Lazarette (1809). - Abtragung von Staats-Contributionen (1809). - Lieferung von Hufen-Contributionen für die Allgemeine Landeskasse (1809). - Lieferung einer Hufen-Anlage für die Contingentskasse (1809). - Lieferung von Hufen-Contributionen zur Bezahlung der rückständigen Kammerzieler (1809). - Umzug ehemaliger Leibeigener (1809). - Entrichtung einer Vermögensabgabe (1809). - Bezahlung der Pächte für den Einschnitt auf Grundstücken liegenden Kriegssteuerteil (1809). - Ausfuhrverbot für Getreide, Felle und Häute (1810). - Requisition von Korn (1810).

Enthält auch: Stempelgesetz (1822).

Band: Bd 2

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv Greifswald, Jur. Fak. 398
Alt-/Vorsignatur
O: 61, V: I

Kontext
Juristische Fakultät >> 01. Universitätsangelegenheiten >> 01.02. Rechtsvorschriften, Rechtsverordnungen und Landespatente
Bestand
2.5./I Juristische Fakultät

Laufzeit
1799-1810, 1822

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1799-1810, 1822

Ähnliche Objekte (12)