Burchard von Worms: Decretum (Exzerpte). Athanasius: Vita S. Antonii - BSB Clm 28911
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28911
- Maße
-
26 x 16 cm
- Umfang
-
65 Bl. - Pergament
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
1r - 31v: Auszug aus Burchard von Worms, Decretum. 12. Jh. (Primus liber de episcopis.) Incipunt excerpta canonum que quemlibet ex his utilissima suggerunt per compendium. Ende: ... cui pro aliquo delicto illum ingredi non liceat. 32r - 64r: Vita S. Antonii, in der Übersetzung des Evagrius. 9. Jh. Beginn: + In nomine Dei summi incipit prologus de vita Antoni monachi. ... 64r: ... et totius corruptionis artifices. Finit liber Antoni monachi. 64r - 65v (von anderen, gleichzeitigen Händen): Incipit recapitulatio eiusdem. Antonium maximum ..... et cunctis insinuant. (Auszug aus Cassiodorus Historia Tripartita; Migne, Patrologia latina 69, 898 A - 899 D). Dahinter von mehreren Händen des 9. Jh. Glossen zur Vita Antonii, die sich meist auf fol. 55r und 55v der Handschrift beziehen; unter ihnen eine noch nicht veröffentlichte althochdeutsche: 'molles nagitus scriunga'
Aus dem Prämonstratenserkloster Leitzkau (Diözese Brandenburg) vgl. fol. 13r, 31v, 65v
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Leitzkau, Prämonstratenserkloster (Diözese Brandenburg)
- (wann)
-
12. und 9. Jh.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00129584-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- 12. und 9. Jh.