Bestand
Forstamt Hürtgen BR 1132 (Bestand)
Forstflächen, Statistik 1876, 1910-1955; Jagdsachen, Forstnebennutzungen 1818-1865, 1945-1955; Holzwirtschaft 1818-1882, 1945-1954; Verwaltung 1817-1955; Karten 1832-1884, 1903-1951; Kampfmittelbeseitigung, Kriegsschäden, Wiederaufforstung 1945-1957.
Form und Inhalt: Der vorliegende Bestand ist im wesentlichen aus einer Ablieferung des Forstamts Hürtgen aus dem Jahr 1976 (acc. 49/76) gebildet worden, eine bruchstückhafte Überlieferung ab 1817 ist von der Vorgängerbehörde, der Oberförsterei Hürtgen, sowie dem Forstamt Wenau erhalten und dem Bestand zugeordnet worden (Nrn. 192-203). Die Masse der Akten stammt aus der Zeit nach 1945, doch reichen Teile - v. a. das Kartenmaterial - bis ins 19. Jahrhundert zurück. Das Forstamt Hürtgen unterstand bis 1970 der Regierung Aachen, seitdem ist die Regierung Köln die vorgesetzte Behörde. Die Bezeichnung "Forstamt Hürtgen" führt es seit dem 30. Januar 1934. Wegen der reichhaltigen Überlieferung aus der unmittelbaren Nachkriegszeit und der Bedeutung des Hürtgenwaldes in der Endphase des Zweiten Weltkrieges konzentrierte sich die Archivierung auf die Dokumentation der Kampfmittelbeseitigung, Minenunglücke, Kriegsschäden und Wiederaufforstung sowie auf die Dokumentation zeittypischer Erscheinungen wie die Zwangsbewirtschaftung und Leistungen an die Besatzungsmächte. Der größte Teil der Akten aus der laufenden Verwaltungsarbeit der 1950er Jahre wurde dagegen kassiert. Erwähnenswert ist die Arbeit der Eifel-Einschlagsgesellschaft mbH (E. E. G.), die als Privatunternehmen in der Minenräumung tätig war. Angesichts der hohen Kassationsquote mußte vom vorliegenden Aktenplan abgewichen werden. Dieser umfasste folgende Hauptgruppen: I - Abschätzungs- u. Vermessungssachen / II - Grundbesitz / III - Bausachen / IV - Forstverkehrswege und Brücken / V - Etatsachen / VI - Kassen- u. Rechnungswesen / VII - Hauungssachen / VIII - Holzabgabe und Holztaxen /IX - Jagd- u. Fischereisachen / X - Kultursachen / XI - Nebennutzung / XII - Personalsachen / XIII - Schutz- u. Polizeisachen / XIV - Servituten und Reallasten / XV - Unfall- u. Krankenversicherung / XVI - Statistik / XVII Verschiedenes. Im Frühjahr 1986 wurde der Bestand von den Staatsarchivinspektoranwärterinnen Anette Gebauer, Nicola Siegloch und den Staatsarchivinspektoranwärtern Rainer Berlinghof und Axel Eilts unter Anleitung von Oberstaatsarchivrat Dr. Stahlschmidt verzeichnet. Das Findbuch schrieb Frau Klatt.
- Bestandssignatur
-
BR 1132 261.07.01
- Umfang
-
221 Einheiten; 26 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.7. Land- und Forstwirtschaft >> 2.7.13. Forstamt Hürtgenwald
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Lit.: H. Romeyk, Verwaltungs- und Behördengeschichte der Rheinprovinz 1914-1945 / Kamp, Aufsatz zur Forstamtsgeschichte, in: BR 1132 Nr. 39
- Bestandslaufzeit
-
1817-1955
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1817-1955