- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CCort WB 3.1
- Maße
-
Höhe: 324 mm (Platte)
Breite: 243 mm
Höhe: 399 mm (Blatt)
Breite: 305 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Non meritis Dominus ... benedicenti tempore perpetuo
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [8, C. Cort].I.1.1
beschrieben in: Bierens de Haan 1948, S. 1
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Frau
Landschaft
Mann
Gott
Erschaffung
Felsblock
ICONCLASS: Gottvater als bärtiger alter Mann
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: auf dem Erdboden schlafen, im Freien
ICONCLASS: auf der Seite liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper und auf einen Arm gestützt
ICONCLASS: Erschaffung Evas
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1572
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1572