Fotografisches Negativ

Buchen, ehemalige kurmainzische Kellerei, Zehntscheune

Die ehemalige Zehntscheune (Kellereistraße 25) wurde im Jahre 1627 errichtet. Ein Wappenstein über dem Eingang weist auf den Erbauer, den Mainzer Kurfürsten Georg Friedrich von Greiffenklau zu Vollrad (1573-1629) hin. Der zweigeschossige Massivbau diente ursprünglich als Fruchtkasten, wo die Getreide- und Kartoffelabgaben eingelagert wurden, später als Farrenstall und Scheune. Seit der Renovierung 1976-1978 beherbergt sie die Heimatbücherei "Zwischen Neckar und Main", Proberäume für Vereine und die Musikschule sowie das Museum des Narrenrings Main-Neckar.

Location
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Collection
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Stadt- und Straßenansichten in Buchen
Inventory number
BzMusZS1
Measurements
18 x 24 cm
Material/Technique
Glasplatte, nasses Kollodiumverfahren

Related object and literature
Brosch, Helmut [Hrsg.], 1991: Buchen in alten Ansichten, Band 2, Zaltbommel, Abb. 7

Subject (who)

Event
Aufgenommen
(who)
(where)
Zehntscheune (Buchen)
(when)
1901-1910

Rights
Bezirksmuseum Buchen
Last update
08.03.2023, 10:35 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bezirksmuseum Buchen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografisches Negativ

Associated

Time of origin

  • 1901-1910

Other Objects (12)