Stempelsiegel
Beter vor Göttersymbolen
Das sehr gut erhaltene, achteckig facettierte, konische Stempelsiegel ist im oberen Bereich zur Aufhängung durchbohrt. Das mit dem Schleifrad und dem Kugelbohrer geschaffene Siegelbild stellt einen bärtigen, im Abdruck nach rechts gewandten Beter im langen Gewand dar. Er wendet sich einem flachen Altarpodest zu, auf dem der Doppelgriffel des Gottes Nabû und der Spaten des Gottes Marduk stehen. Über der Anbetungsszene erkennt man einen achtstrahligen Stern.
- Standort
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VA 07745
- Maße
-
Breite: 2,3 cm
Höhe: 3,2 cm
Dicke: 1,4 cm
- Material/Technik
-
Stein-Chalzedon
- Klassifikation
-
Archäologische Objekte
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Babylon (historischer Ortsname: Babili)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. Hälfte 1. Jahrtausend vor Christus
- Rechteinformation
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-09T10:14:05+0200
Datenpartner
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stempelsiegel
Entstanden
- 1. Hälfte 1. Jahrtausend vor Christus