Archivale
Algershofen: Protokoll über das Vogtgericht zu Algershofen, welches Marchtal mit Munderkingen gemeinschaftlich führt
Enthält:
- Schlägerei ("Schlaghandel") zu Algershofen, 1626
- Umgelt, Calumnien, Schlägereien und Raufereien zu Algershofen ("Rauff- und Schlaghändl"), 1629
- Bestrafung verschiedener Frevel, 1649
- Raufereien und Schlägereien, 1655
- ein Diebstahl, 1658
- Die ganze Gemeinde wird sämtlich berufen und ihr Klagen angehört, 1677
- Einige Frevel, Calumnien, Rauf- und Schlaghändel, wie auch das Umgelt, 1680
- Abrechnung des Umgelts, 1681
- Hans Georg Weller möchte ein Häuslein bauen, was ihm abgeschlagen wird, 1687
- Anweisung, wie "vill stuck viehe er habe könne", 1687
- Rekommandierung des Gottesdienst und der Kinderzucht; Ungenehmigtes Bauen von Stuben und Rauchfängen; Fischen an Sonn- und Feiertagen; Calumnien und Frevel; Schwängerung einer Dienstmag, 1696
- Missverständnisse unter Untertanen, 1705
- Beschreibung von Äckern im Algershofener und Munderkinger Gebiet, 1706
- Bestrafung von Untermarchtaler Untertanen wegen Fischens zu Algershofen, 1707
- Überlegungen bezüglich der Abgrenzung des Fischwasser gegen den Felsen Tengen, 1707
- Strafhandlung, 1713
- Einige Frevel, Calumnien; Vorschläge in Bezug auf Pfründewiesen, 1715
- Untergang wegen einer Wiese, die dem Gnädigen Herrn zu Untermarchtal zuerkannt worden ist; Schwängerung der Anna N.; Vergleich wegen des Weidgangs, 1717
- Differenzen zwischen Jakob Ruepp und Jakob Hess, 1721
- Einige Äcker ehemaliger Munderkinger wollen wieder in Munderkinger Collektation gezogen werden, 1722
- Die Äcker werden in Collectation gezogen, jedoch suo modo, 1722
- Einige bisher steuerfreie Äcker werden ad collectationem gezogen, 1722
- Dem St. Vitus-Benefizium sind einige Garben angewiesen worden, "wan dz guldene Öschlein angeblüemt", 1723
- Die im Algershofischen etwas innehabende Untermarchtaler Possessores werden ad collectationem angehalten, 1724
- Andreas Schneider, Fischer, wird von den Anschuldigungen zur Diffamation freigesprochen, 1724
- Der Kirchacker wird gegen einen anderen, im "Binsen-Ösch" liegenden, ausgetauscht; Munderkingen soll von Untermarchtaler Besitzern die Collectation cummuni nominae anfordern, 1725
- Schlägereien und Raufereien, 1731
- Uneheliche Schwängerung; Schmähhändel, 1732
- Bisher streitbare Örtschaften werden angewiesen, ob sie zur Marchtaler "Anlaag" oder zur Munderkinger Collectation beitragen solle, 1735
- Marchtal und Munderkingen werden ihrer Einzüge strittig gemacht; Anna Schneiderins ärgerliches Aufführen, 1735
- Augenschein auf den sogenannten "Fräzwiesen", 1735
- Abmessung der sogenannten "Fräzwisen" und was sich außerdem dabei zugetragen hat, 1735; Raufereien und Schlägereien und andere Missetaten, 1736
- Der Obervogt von Untermarchtal verbietet sich wegen der Collectation von der in Gnädiger Herrschaft Besitz seienden Jauchert Äcker die kategorische Antwort zu überschicken, 1737
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 4 Nr. 11
- Alt-/Vorsignatur
-
Dep. 30 Rep. VI Schubl. 1 Algershofen Lade 2 Faszikel 1
- Kontext
-
Marchtal: Akten >> Algershofen, Gemeinde Untermarchtal
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 4 Marchtal: Akten
- Laufzeit
-
1626-1737
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:48 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1626-1737