- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GLanfranco AB 3.23
- Maße
-
Höhe: 130 mm (Platte)
Breite: 179 mm
Höhe: 134 mm (Blatt)
Breite: 182 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 43
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. XXXX.326.23
beschrieben in: Dacos 1977, S. Vgl. Tav.XLII
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.488.1-28
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVIII.348.23
Teil von: Raffael Bibel, S. Badalocchi u. G. Lanfranco, nach Raffael, 54 Bll., Meyer 1-23
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Raffael (gegenseitig), Dacos Tav.XLII. (Rom, Vatikanische Museen, Raffael Loggia)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Altar
Hirte
Junge
König
Volk Israel
Salbung
Stab
ICONCLASS: der Brandopferaltar, der eherne Altar (in der jüdischen Religion)
ICONCLASS: Samuel salbt David im Beisein seines Vaters Jesse und seiner Brüder
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1607
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1607