Druckgraphik

[Gott erschafft die Sonne und den Mond; Dieu créant le soleil et la lune]

Urheber*in: Marcillat, Guglielmo di Pietro de; Lanfranco, Giovanni; Santi/Sanzio, Raffael / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GLanfranco AB 3.1
Maße
Höhe: 135 mm (Blatt)
Breite: 182 mm
Material/Technik
Radierung, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 7

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXXX.304.1
beschrieben in: Dacos 1977, S. Vgl. Tav.XI.a
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.488.1-28
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVIII.346.1
beschrieben in: Bury 2001, S. 142, 90
Teil von: Raffael Bibel, S. Badalocchi u. G. Lanfranco, nach Raffael, 54 Bll., Meyer 1-23
hat Vorlage: Nach dem Fresko von G. Marcillat (gegenseitig), Dacos Tav.XI.a. (Rom, Vatikanische Museen, Raffael Loggia)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Gottvater
Mond
Schöpfung
Sonne
Altes Testament
ICONCLASS: Schöpfergott
ICONCLASS: Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1606-1607

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1606-1607

Ähnliche Objekte (12)