Arbeitspapier
Kartellrecht und Ökonomik: Institutions matter!
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik der Wettbewerbspolitik analysieren die Autoren informationsökonomische Aspekte, verhaltensökonomische Ansätze, sowie die politökonomische Dimension. Zudem werden Bausteine einer normativen Institutionenökonomik des Kartellrechts diskutiert. Schließlich exploriert der Beitrag soziologische Aspekte der Wettbewerbspolitik, welche in der Literatur bisher weitgehend vernachlässigt werden. Insgesamt weisen die Autoren auf zahlreiche offene Fragen für das optimale Institutionendesign bei der Kartellrechtsdurchsetzung hin und identifizieren zahlreiche offene Forschungsfragen für die institutionenökonomische Wettbewerbsforschung.
- ISBN
-
978-3-86304-702-3
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: DICE Ordnungspolitische Perspektiven ; No. 102
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Wettbewerbspolitik
Kartellrecht
Recht und Ökonomie
Institutionenökonomik
Ordnungsökonomik
Informationsökonomik
Verhaltensökonomik
Politische Ökonomik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Budzinski, Oliver
Haucap, Justus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
2019
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Budzinski, Oliver
- Haucap, Justus
- Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
Entstanden
- 2019