Bildband
Die Klöster der Zisterzienser : Architektur und Kunst
Um 1100 formierte sich der Zisterzienserorden als Protestbewegung gegen die in Prunk und Pracht lebenden Benediktinermönche. Es entstand ein neues Mönchtum, das sich auf Armut, Einfachheit und tiefe nach innen gewandte Religiosität berief und die Kultur des Hochmittelalters entscheidend prägte. Gold, Silber, bunte Glasfenster und prächtige Wandmalereien wurden aus dem Kirchenraum verbannt, die Schönheit des Einfachen propagiert. Auch heute noch besitzen die ausdrucksstarken, ornamentalen Steinmetzarbeiten und schlichten Klosterbauten eine besondere Anziehungskraft. Georges Duby führt uns in diesem Buch erzählerisch fesselnd und ohne wissenschaftlichen Jargon in die Glaubenswelt der Zisterzienser und ihre beeindruckende Kunst und Kultur ein.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
2080210238
- Maße
-
31 cm
- Umfang
-
197 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
überw. Ill., Kt.
- Klassifikation
-
Architektur
Theologie, Christentum
- Schlagwort
-
Zisterzienserkloster
Europa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- (wer)
-
Flammarion
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildband
Beteiligte
- Duby, Georges
- Heurtaux, Maria
- Flammarion
Entstanden
- 2004