AV-Materialien

Willi Dreßen

Zurückhaltend und freundlich lächelnd gibt sich Willi Dreßen im Hörfunkstudio beim Vorgespräch. Klar in der Sache und sehr konzentriert erzählt er dann aus seinem Berufsalltag. 33 Dienstjahre liegen hinter dem Juristen, der es sich zur Lebensaufgabe machte, zu erforschen, wer damals in brauner Uniform folterte, mordete und dann seine Spuren verwischte. Der Leiter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg hat daran gearbeitet, dass die Täter nicht in Ruhe ihren Lebensabend verbringen können, dass sie sich öffentlich verantworten müssen für das, was sie einst getan haben. Vor allem die Opfer hätten Anspruch darauf, sagt Dreßen.
In diesen Tagen werden die Bilder der Pogromnacht 1938 wieder wachgerufen. Im Gespräch mit Stephan Ferdinand gibt Willi Dreßen Einblick in einen juristischen Bereich, der sich mit Straftaten beschäftigt, die heute noch das Weltgewissen empören.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003448/102
Umfang
0:50:00; 0'50

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> November 2000
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000

Indexbegriff Sache
Archiv
Nationalsozialismus: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen
Rechtswesen: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen Ludwigsburg
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Ludwigsburg LB

Provenienz
SWR 4
Laufzeit
Samstag, 4. November 2000

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 4

Entstanden

  • Samstag, 4. November 2000

Ähnliche Objekte (12)