Archivale
Hausdokumentation Böckmann / Spee, Neubrückenstraße 31/32
Darin: Handschriftlicher Brief von Johanna Spee betreffend Verjährung in Sache Overberg [1943]
Enthält: 1. E-Mail (Ausdruck) von Aline Kleiber (Enkelin von Frau Böckmann) mit Fotografien der Familie Spee im Anhang [2019]: Enthält: Familienporträt Spee ca. 1850; Ansicht des alten Haus Spee in Münster; Werbung Bernhard Spee; Foto der Großeltern ca. 1929; Werbepostkarte Bernhard Spee; Foto der 4 Mädchen Spee; Foto von Großmutter und Johanna Spee ca. 1935; Foto der Aufbahrung von Großmutter Spee 02/1939; Foto des Altars zur Fronleichnamsprozession ca. 1939 2. Handschriftlicher Brief von Maria Böckmann mit Erläuterungen zu den Fotos und Unterlagen Bernhard Spee [2019] Darin: Gruppenfoto von Mitgliedern des KKV (Katholischer Kaufmännischer Verein), rechts unten mit Bart: Bernhard Spee 3. Rechnung über Anwaltskosten wegen Antrag auf Berichtigung des Grundbuches an Johanna Spee [1942] 4. Preußischer Hypothekenbrief über eine Hypothek von 3000 Thaler auf das Grundstück Neubrückenstraße 199, Eigentümer: Kleidermacher Carl Spee zu Münster [1875] Darin: handschriftlicher Brief des Königlichen Amtsgerichts an den Witwer Dr. Stefan Heinrich Gildemeister in der Grundbuchsache Carl Spee [1884] 5. Auszug aus der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Münster enthaltend alle unter Rollen Nr. 2271 als Eigentum von dem Kaufmann Bernard Spee in Münster eingetragenen Gebäude. Besitzung: Neubrückenstraße 31/32 [1912] 6. Auszug aus den Verhandlungen über die Veranlagung der Besitzung Neubrückenstraße 31/32 des Kaufmanns Bernard Spee zur Gebäudesteuer [1913] 7. Beglaubigte Abschrift der Grundbuch-Tabelle aus dem Grundbuch von Münster. Grundstück: Neubrückenstraße 31 [1886] 8. Kaufvertrag über Verkauf des Hinterhauses der Haus- und Grundbesitzung Spee, Neubrückenstraße 31/32 zwischen der Witwe Kaufmann Bernard Spee, Anna geb. Wiesenbrock und der Witwe Malermeister Carl Overberg, Anna geb. Brinck, Neubrückenstraße 30 [1935] 9. Beglaubigte Abschrift des Kaufvertrages über Verkauf des Totalruinen-Grundstücks Neubrückenstraße 32 zwischen Johanna Spee und Bernhard Schwienhorst, Neubrückenstraße 29 [1956] 10. Beurkundeter Vertrag zwischen Johanna Spee, früher Neubrückenstraße 32 und Metzgermeister Josef Burgholz, Neubrückenstraße 33 über Johanna Spees widerrufliche Gestattung der Errichtung eines Fenster auf dem Grundstück Neubrückenstraße 33 in Richtung Nr. 32 [1949] Enthält: Bekanntmachung über die Eintragung der Fensterregelung in das Grundbuch von Münster 11. Rechnungen von Justizrat Adolf Salzmann an Kaufmann Bernard Spee [1912-1913] 12. Rechnungen von Albert Grohmann, Installationsgeschäft und Bauklempnerei [1913,1915] 13. Handschriftlicher Vertrag zwischen Kaufmann Bernard Spee und Bauunternehmer Hermann Hamann [1912] 14. Handschriftliche Aufführung der einzelnen Kosten (Ausgabe) für den Neubau Neubrückenstraße 31/32 und dessen Nebenausgaben 15. Rechnung von Wilhelm Becker, Baugeschäft [1912] 16. Rechnungen und Aufstellungen von Hermann Hamann, Baugeschäft [1913-1918] 17. Grundsteuermessbescheid 1938 für das Grundstück Neubrückenstraße 32 [1937] 18. Einkommensteuerbescheid für das Kalenderjahr 1937 an Frau Bernard Spee [1938] 19. Veranlagungsbescheid über die staatliche Steuer vom Grundvermögen für das Grundstück Neubrückenstraße 31 20. Einkommensteuererklärung für das Kalenderjahr 1938 der Witwe Spee [1939] 21. Fragebogen Gr 1938 für das Grundstück Neubrückenstraße 32 22. Steuererklärung für die Veranlagung zur Einkommensteuer für das Kalenderjahr 1936 der Witwe Spee [1934-1937] Enthält: Unterlagen für die Einkommensteuer-Veranlagung 1934 und 1937 23. Einheitswertbescheid 1935 für das Grundstück Neubrückenstraße 31/32 [1935] 24. Auszug aus dem Liegenschaftsbuch für Neubrückenstraße 32 [1951] 25. Abzeichnung der Flurkarte Neubrückenstraße [1951] 26. Handzeichnung nach den Katasterkarten von allen als Eigentum von Bernard Spee, Kaufmann in Münster eingetragenen Grundstücken [1912] 27. Lageplan Neubrückenstraße [1912] 28. Korrespondenz mit der Stadtverwaltung Münster, Liegenschaftsamt, Grundstücksabteilung betreffend den Erwerb von Straßenflächen aus dem Grundstück Neubrückenstraße 32 [1951-1952] 29. Aufforderung zur Zahlung der Baugebühr für Abbruchsarbeiten auf dem Grundstück Neubrückenstraße 31/32 [1935] 30. Taxe des Grundstücks Neubrückenstraße 31/32 [1912] 31. Wert-Taxe Grundstück, Gebäude und Nutzungswert Neubrückenstraße 31/32 [1912] 32. Korrespondenz mit dem Magistrat der Stadt Münster betreffend das Grundstück Neubrückenstraße 31/32 [1912] Enthält: Vertrag zwischen Vertretern des Magistrats der Stadt Münster und Kaufmann Bernard Spee betreffend Abtretung einer Straßenfläche zur Neubrückenstraße (Lageplan fehlt) 33. Handschriftliche Rechnung für den Kaufmann Bernard Spee von dem Ingenieur [Oehman] für Revision der Baurechnungen zum Neubau auf der Neubrückenstraße 31/32 [1916] 34. Schluss-, Plinten-, und Rohbau-Abnahme des Wohnhauses an der Neubrückenstraße 31/32 [1912] 35. Rechnungen der städtischen Betriebsverwaltung wegen Wasseranschluss u.a. [1912] 36. Bekanntmachung über Eintragungen auf dem Grundbuchblatt des der Frau Maria Lürick geb. Spee gehörenden Grundstücks [1926] 37. Kostenrechnungen in Sachen Grundbuch und Testament Spee [1926-1930] 38. Bekanntmachung über Eintragungen auf dem Grundbuchblatt des dem Kaufmann Bernard Spee gehörenden Grundstücks [1932] 39. Benachrichtigung über Neuanlegung eines Grundbuchblattes an Witwe Bernard Spee 40. Bekanntmachung über Eintragungen auf dem Grundbuchblatt des der Witwe Bernard Spee gehörenden Grundstücks [1936] 41. Rechnung und berichtigte Kostenrechnung der Gerichtskasse an Witwe Bernhard Spee [1936] 42. Bekanntmachungen der Abschreibung eines Grundstücks an den Veräußerer, einer Löschung an den Grundstückseigentümer und einer Abtretung an den Grundstückseigentümer [1912-1914] 43. Handschriftliche Benachrichtigung des königlichen Amtsgerichts an Bernard Spee über Übertragung der Firma Bernard Spee aus dem Firmenregister in das neu eingerichtete Handelsregister [1903] 44. Bekanntmachung einer Berichtigung nach dem Steuerbuch an den Eigentümer [1935] 45. Rechnung der städtischen Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke an Bernard Spee [1912] 46. Rosetten-Garantie der elektrischen Straßenbahn der Stadt Münster an Bernard Spee [1913] 47. Rechnungen der städtischen Betriebsverwaltung Münster über Gaseinrichtung im Hause Neubrückenstraße 31/32 [1912, 1916] 48. Bekanntmachung des Magistrats über abholbereite Bescheinigung über eine Rohbauabnahme auf dem Grundstück an der Neubrückenstraße 31/32 [1912] 49. Zuwachssteuerbescheid an den Kaufmann Bernard Spee [1913] 50. Handschriftliche Bescheinigung der Anmeldung des Spirituosen-Handel beim königlich-preußischen Haupt-Steueramts Münster [1903] 51. Handschriftliches baupolizeiliche Genehmigung für Umbauten [1882] 52. Einverständniserklärung zur Einrichtung von Fernsprechstellen seitens der Deutschen Reichspost auf dem Grundstück Neubrückenstraße 31, unterzeichnet von Bernard Spee [1930] 53. Briefe der Stadtverwaltung Münster, Städtisches Tiefbauamt betreffend Instandsetzungsarbeiten an der Ufermauer der Aa an Johanna Spee mit handschriftlicher persönlicher Vereinbarung zwischen dem Stellvertreter des Herrn Baurat Otter, Herrn Stoltkamp, und Johanna Spee über Details der Instandsetzung [1950] 54. Handschriftlicher Brief Johanna Spees an Herrn Lünnemann, Städtisches Tiefbauamt, in dem sie um Überweisung eines Geldbetrages für eine gefällte Esche bittet [1950] 55. Kostenanschlag über eine elektrische Beleuchtungs-Anlage im Neubau Neubrückenstraße für Herrn A. Spee von Vanheiden & Schaffstein, elektrotechnisches Geschäft [1912] 56. Rechnung von Vanheiden & Schaffstein, Elektrotechnisches Geschäft [1913] 57. Handschriftlicher Vertrag zwischen Kaufmann B. Spee und Firma Vanheiden & Schaffstein [1912] 58. Schreiben des Architekturbüros Manfred Kores an Fräulein Spee [1955] 59. Beglaubigte Abschrift einer Überlassungsurkunde über einen Geländestreifen aus der Neubrückenstraße 32 unterzeichnet von Johanna Spee [1951] 60. Berechnung der Streckenlast durch Balkenlage im Flur und Statische Berechnung der Träger zum Neubau des Wohnhauses für Herrn Bernard Spee, Neubrückenstraße 31/32 mit Skizzen [1912] Enthält: Eisenliste zum Neubau des Haus B. Spee 61. Kostenberechnung für Johanna Spees Bauvorhaben Neubrückenstraße 31/32 von Architekt Friedrich Schmeißer, Stadtbaumeister a.D. [1953] 62. Bescheid über die Änderung der Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe) vom Ausgleichsamt, Stadtverwaltung Münster an Johanna Spee [1970] 63. Abschrift eines Antrages auf Erlassung von Zinsen der auf dem Grundstück Neubrückenstraße 32 lastenden Umstellungsgrundschulden von Johanna Spee an die Sparkasse der Stadt Münster[1949] 64. Bekanntmachung über Eintragungen auf dem Grundbuchblatt des der Johanna Spee gehörenden Grundstücks [1956] 65. Schreiben des Amtsgericht Münster an Johanna Spee wegen Eintragungen im Grundbuch mit Anlage [1976] 66. Schreiben des Amtsgericht Münster an Johanna Spee wegen Umstellung des Grundbuches [1973] 67. Abschrift eines Vertrages zwischen Johanna Spee und Bäcker- und Konditormeister Bernhard Schwienhorst über den Verkauf des Totalruinen-Grundstücks Neubrückenstraße 32 [1956] 68. Deckblatt Kriegsschaden am Hause Münster Neubrückenstraße 31/32 69. Auszug aus den Grundsteuerfortschreibungsverhandlungen für das Grundstück Neubrückenstraße [1935, 1936] Enthalt: Bekanntmachung der Abschreibung und Übertragung des Grundstücks Neubrückenstraße im Grundbuch von Münster 70. Handschriftlicher Vertrag zwischen den Herren Jul. [Julius] und Gust. [Gustav] Hülswitt und dem Kaufmann Bernard Spee [1912] 71. Schreiben von Justizrat Peus an Johanna Spee [1951] 72. Gutachten über den Kriegsschaden an den Gebäuden der Fräulein Johanna Spee, Münster in Westfalen, Neubrückenstraße 31/32 [1946] 73. Wertermittlung des Grundstückes Neubrückenstraße 32, Besitzung des Fräulein Spee [1947] 74. Berechnungsbogen für Nutzungsschäden an dem Gebäude Neubrückenstraße 32 [1942-1945] Enthält: 7 Bescheide der Feststellungsbehörde Münster 75. Versicherungsschein der Westfälischen Provinzial-Steuersozietät für die Witwe Anna Spee [1934] 76. Handschriftlicher Kostenanschlag zum Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses für Herrn Bernard Spee, Münster in Westfalen, Neubrückenstraße 31/32 von Hermann Hamann Baugeschäft, Münster in Westfalen [?] 77. Zeichnung zur Herstellung der Haussteinpfeiler für den Bau "Spee", Hamann [1912] 78. Zeichnung zum Wohnhaus Neubau für Herrn B. Spee Hier Neubrückenstraße, Hamann [1912] 79. Zeichnung zur Herstellung der Treppe für den Bau "Spee", Hamann [1912] 80. Zeichnung Anlage B. Spee, Münster, Neubrückenstraße 31/32 [?] 81. Zeichnung zur Anfertigung der Haussteine für den Neubau des Herrn "Spee", Hamann [1912] 82. Zeichnungen zum Wiederaufbau Neubrückenstraße 31/32 für Frau Johanna Spee, Architekt Manfred Kores: Seitenansichten, Schnittzeichnung, Grundriss der Geschosse [1954] 83. Zeichnung zum Wiederaufbau des Geschäftshauses Fräulein Johanna Spee, Münster in Westfalen, Neubrückenstraße 32, Architekt [Hans Oltermann] [1949] 84. Gebundene Rechnungen Hermann Hamann, Baugeschäft mit Holzliste [1913]
- Archivaliensignatur
-
Dok-Stadt-Dok, 629
- Kontext
-
Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen >> 20. Stadtentwicklung >> 20.08. Straßen >> 20.08.03. Straßen (A-Z)
- Bestand
-
Dok-Stadt-Dok Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen
- Laufzeit
-
1850 - 1976
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:25 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1850 - 1976