Journal article | Zeitschriftenartikel

Geschlechterunterschiede bei Karrierewegen von FachhochschulprofessorInnen: eine empirische Bestandsaufnahme

Der Beitrag untersucht geschlechtsbezogene Unterschiede bei der Besetzung von Professuren an Fachhochschulen, etwa mit Blick auf die Zahlen von Frauen und Männern, die sich bewerben, ihre vorangegangenen Karrierewege und Bewerbungsmotive, den Ausstieg oder Ausschluss aus dem Verfahren, die mit der Annahme der Professur verbundene Veränderung der persönlichen finanziellen Situation und die erreichte Arbeitszufriedenheit. Der Untersuchung liegt ein exploratives Mixed-Methods-Design zugrunde, das qualitative ExpertInneninterviews mit quantitativen Analysen von Daten aus Berufungsakten und einer Online-Befragung von neu berufenen StelleninhaberInnen verbindet. Dabei zeigt sich, dass Frauen insgesamt kürzere Zeiten der beruflichen Praxis angeben als Männer, insbesondere in der Privatwirtschaft, und der Wechsel auf eine FH-Professur für sie eher mit dem Erreichen einer höheren Position und eines besseren Einkommens verbunden ist. Zum Schluss werden bestehende Forschungslücken identifiziert und mögliche Ansätze für weiterführende Forschung zum Karriereweg FH-Professur sowie zu Berufungsverfahren diskutiert.
The article examines gender-specific differences in the appointment of professors at universities of applied sciences (UAS). It takes a closer look at the numbers of male and female applicants, their previous career paths, their motives for applying, their withdrawal or exclusion from the procedure, changes in their personal financial situation following appointment and their subsequent job satisfaction. The study is based on an explorative mixed methods design. It comprises qualitative expert interviews, quantitative analyses of data extracted from appointment-related files and an online survey of newly appointed professors. It shows that women tend to report shorter periods of professional practice than men, especially in the private sector, and that taking on a professorship at a UAS is more likely to lead them to a more senior position and a better income. Finally, research gaps are identified and possible further research on the career path of a professorship at a UAS as well as on appointment procedures is discussed.

Geschlechterunterschiede bei Karrierewegen von FachhochschulprofessorInnen: eine empirische Bestandsaufnahme

Urheber*in: Sembritzki, Thorben; Thiele, Lisa

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Gender-specific differences in the career paths of professors at universities of applied sciences: an empirical baseline study
ISSN
2196-4467
Umfang
Seite(n): 11-30
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 11(1)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Fachhochschule
Hochschullehrer
Berufungsverfahren
Karriere
Frauenförderung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sembritzki, Thorben
Thiele, Lisa
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-61901-6
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Sembritzki, Thorben
  • Thiele, Lisa

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)