Einzelporträt | Fotografie
Porträt Heinrich von Preußen
Bruststück in Frontalansicht vor einem hellen, nicht näher definierten Hintergrund. Der Porträtierte trägt Galauniform für Offiziere der deutschen Kaiserlichen Marine mit diversen Orden an der linken Brustseite.
Personeninformation: Bruder von Kaiser Wilhelm II. 1877 Eintritt in die Marine, Ausbildung zum Seeoffizier, Auslandsbesuche und Übernahme diplomatischer Aufgaben. Kommando über verschiedene Kriegsschiffe der deutschen Kaiserlichen Marine, ab 1897 Führer größerer Schiffsverbände, 1906-09 Chef der Hochseeflotte, ab 1909 Großadmiral und Generalinspekteur der Marine. Im Ersten Weltkrieg Oberbefehlshaber der Ostsee, mit Kriegsende 1918 aus der Marine ausgeschieden und Rückzug ins Privatleben. Erfolgreicher Regattasegler.
- Standort
-
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
- Weitere Nummer(n)
-
IV 1 GO 0054 (Signatur)
- Maße
-
404 x 282 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
438 x 294 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Albuminpapier; monochrom; Albuminpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Friedrich
: Militärische Correspondenz
Publikation: Krauel, Richard: Briefwechsel. - 1903
Publikation: Friedrich: Maupertuis et ses correspondants. - 1896
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Großadmiral (Beruf)
Admiral (Beruf)
Soldat (Beruf)
Generalinspektor (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Potsdam (Geburtsort)
Hemmelmark (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Atelier Backofen
- Ereignis
-
Ausführung
- (wann)
-
1887
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; Einzelporträt
Beteiligte
- Atelier Backofen
Entstanden
- 1887