Seil
Seil
Seil, zwirnförmig, aus Kiefernwurzelfasern in Aschewasser gekocht. (Vgl. II C 2557). Die noch feuchten Wurzelsplissen werden auf dem Oberschenkel zu langen Fäden gezwirnt. Drei solcher Fäden werden zum Seil zusammengedreht. Wird am oberen Rand des Zugnetzes als Zugschnur eingezogen.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
II C 2556
- Maße
-
Länge: 1,23 cm (?)
Durchmesser: 1 cm
- Material/Technik
-
Kiefernwurzeln
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sápmi (Nordeuropa)
Erwerbungsort: Nellim, Finnland
- (wann)
-
bis 1960
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Heide Nixdorff (Sammler)
- Kultur
-
Samen (Sámi, "Lappen") (herstellende Ethnie)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Seil
Beteiligte
- Heide Nixdorff (Sammler)
Entstanden
- bis 1960