Buchbeitrag

Spracheinstellungen und Mehrsprachigkeit. Wie Schüler über ihre und andere Sprachen denken

Mehrsprachigkeit ist auch in Deutschland eine gesellschaftliche Realität. Allerdings sind die verschiedenen Sprachen mit einem unterschiedlichen Prestige ausgestattet. In diesem Beitrag werden Einstellungen gegenüber anderen Sprachen und ihren Sprechern näher untersucht. Dazu werden zum einen die Daten einer bundesweit durchgeführten Repräsentativumfrage herangezogen, zum andern wird eine Erhebung mit Schülern der 9. und 10. Klasse zu ihren Spracheinstellungen ausgewertet. Überwiegend positiv beurteilt werden Französisch, Italienisch, Spanisch und Englisch, während insbesondere Migrantensprachen von der Mehrheit der Sprecher distanziert bewertet werden. Das gilt auch und besonders für die beiden zahlenmäßig größten Sprachminderheiten, Russisch und Türkisch – und hier vor allem für das Türkische.

Spracheinstellungen und Mehrsprachigkeit. Wie Schüler über ihre und andere Sprachen denken

Urheber*in: Plewnia, Albrecht; Rothe, Astrid

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Einstellung
Mundart
Standardsprache
Schüler
Linguistik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Plewnia, Albrecht
Rothe, Astrid
Event
Veröffentlichung
(who)
Tübingen : Narr
(when)
2015-09-10

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-41128
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Plewnia, Albrecht
  • Rothe, Astrid
  • Tübingen : Narr

Time of origin

  • 2015-09-10

Other Objects (12)