AV-Materialien
"Wie im Krieg" - Schießlärm auf dem Böblinger Marktplatz
Das Ehepaar Haist hat die "Schlachtfeldatmosphäre" nicht mehr ertragen und zog weg. Die Nachbarn der Panzerkaserne hatten auf die neue Schallschutzwand gehofft. Vergeblich.
Seit Jahrzehnten beklagen sich die Anwohner über den Schießlärm der US-Armee. Nun hatten sie Erfolg. Im Sommer wurde in der offenen Schießanlage ein Schallschutz installiert. Doch Ulrich Durst, Sprecher der "Bürgerinitiative gegen den Schießlärm der US-Army" sagt: "Der Schuss ging nach hinten los." Seitdem sei alles noch viel schlimmer. Jetzt sei die Knallerei auch in Wohngebieten zu hören, in denen es vorher einigermaßen ruhig war.
Selbst auf dem Marktplatz waren schon Schüsse zu hören, bestätigt Oberbürgermeister Wolfgang Lützner (CDU). Derzeit werde der Lärm gemessen. Den Anwohnern aber geht die Geduld aus. Fritz Haist, Mitglied der Bürgerinitiative, hat die "Schlachtfeldatmosphäre" nicht länger ertragen und ist weggezogen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160147/202
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016
- Indexbegriff Person
-
Durst, Ulrich; Sprecher der "Bürgerinitiative gegen den Schießlärm der US-Army"
Graupe, Philipp
Haist, Fritz; Mitglied der der "Bürgerinitiative gegen den Schießlärm der US-Army"
Knoblauch, Eberhard; Mitglied der der "Bürgerinitiative gegen den Schießlärm der US-Army"
Lützner, Wolfgang; Jurist, Oberbürgermeister, 1960-
Roscher, Elisabeth
Steisslinger, Frederica
- Laufzeit
-
3. November 2016
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 3. November 2016