Druckgrafik
Goethe, Johann Wolfgang von
Heliogravüre nach einem Kupferstich mit Schulterstück en face, Blick zum Betrachter, mit seitlich eingerolltem Haar, Hemd, weißem Halstuch, vorn zur Schleife gebunden, Mantel mit hohem Stehkragen und großen Knöpfen, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in einer Medaillonrahmung, direkt darunter die Künstleradresse, weiter unten der Name des Dargestellten. Unterhalb des Bildfeldes links der Name des Kupferstechers, rechts die Bildnummer "8104", links unten die Angabe "Photographische Gesellschaft in Berlin".
Bemerkung: Gaufrage mit Wappen der Photographischen Gesellschaft in Berlin unten mittig, links unten eine zweite Gaufrage, darüber eingeprägt die Nummer "5".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Franz Hanfstaengl, München" und unter "Wert" der Betrag 61,20 Mark.
Personeninformation: Dichter, Naturforscher, Staatsmann Übernahme durch Franz Hanfstaengel
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01187/13 GF (Bestand-Signatur)
1942 Pt c 186/11 (Altsignatur)
- Maße
-
170 x 148 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
447 x 340 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
232 x 190 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Schriftsteller (Beruf)
Publizist (Beruf)
Politiker (Beruf)
Jurist (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Theaterintendant (Beruf)
Maler (Beruf)
Zeichner (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
- Bezug (wo)
-
Frankfurt am Main (Geburtsort)
Weimar (Sterbeort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Berlin (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1890 - 1930
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Franz Hanfstaengl, Kunstverlag und -handel in München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1890 - 1930