Arbeitspapier

Einfluß der Integrationsordnung bei Zeitreihen auf die Spezifikation von Fehlerkorrekturmodellen

Der vorliegende Beitrag zielt auf die Diskussion der Zeitreiheneigenschaft der Integration im Hinblick auf die Spezifikation von Fehlerkorrekturmodellen (ECM) ab. Die Erörterungen basieren auf einem einfachen Modell zur Geldangebotsentscheidung, dem ein dynamisches Optimierungsmodell in Verbindung mit der Hypothese rationaler Erwartungen zugrunde liegt. Dieser Ansatz bestimmt eine Darstellung optimierender Verhaltensweisen in Form des ECM. Der Beitrag beschränkt die Analyse des Einflusses der Integrationsordnung auf zwei Punkte. Zum einem wird auf den Zusammenhang zwischen der Integrationsordnungen bei Variablen und fehlerkorrigierenden Verhaltensweisen abgestellt, wobei letztere die Langfristbeziehungen des dynamischen Fehlerkorrekturmodells erheblich beeinflussen. Bei einem gegebenen Integrationsgrad für die Zeitreihen und der Forderung optimaler Verhaltensweisen, können bestimmte Formen von Fehlerkorrekturmodellen als unvereinbar mit der Optimalitätsforderung verworfen werden. Der zweite Anknüpfungspunkt für den Einfluß der Variablenintegration betrifft die Angemessenheit von Theorieaussagen zur Beschränkung der Fehlerkorrekturmodelle, wenn die dynamischen Beziehungen Erwartungsgrößen von scheinbar exogenen Variablen aufweisen. Die Bildung empirisch nutzbarer ECM-Ansätze durch Bildung rationaler Erwartungen führt zu einer Verletzung der Annahme schwache Exogenität der Erwartungsvariablen. Diese Annahmenverletzung bedingt eine Verzerrung zwischen den Langfrist-Koeffizienten des theoretischen Modells und denen des empirischen Fehlerkorrekturmodells, wenn stationäre Zeitreihen herangezogen werden. Beim Einsatz integrierter Variablen wird eine derartige Verzerrung vermieden

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Arbeitspapier ; No. 3

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Zeitreihenanalyse
Schätztheorie
Theorie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Seher, Armin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Statistik und Ökonometrie
(wo)
Mainz
(wann)
1994

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Seher, Armin
  • Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Statistik und Ökonometrie

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)