Arbeitspapier

KWK-Mindest- und Maximaleinspeisung - die Erzeugung von Zeitreihen für die Energiesystemmodellierung

Die gekoppelte Erzeugung von Strom und Waerme in KWK-Anlagen ist eine der brennstoffeffizientesten Erzeugungsformenim Strommarkt. Aus diesem Grund wird sie in vielen europaeischen Laendern gefoerdert und ihr Ausbau ist erklaertes Ziel von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen. Durch die gekoppelte Erzeugung richtet sich der Betrieb nicht allein nach dem Strompreis und der Elektrizitaetsnachfrage, sondern auch nach der lokalen Waermenachfrage und den verfuegbaren Erzeugungseinheiten im Waermenetz. Fuer den KWK-Anlagenbetreiber ergeben sich dadurch Restriktionen fuer die Vermarktung des Stroms im Elektrizitaetsmarkt. Aus dem gleichen Grund ergeben sich Herausforderungen aus Systemsicht: Die Flexibilitaet des Betriebs von KWK-Anlagen, die beispielsweise zum Ausgleich von Prognosefehlern Erneuerbarer Erzeugung genutzt werden kann, ist begrenzt. Das vorliegende Paper gibt einen Kurzueberblick ueber die Modellierung dieser Restriktionen im Kontext der europaeischen Energiesystemmodellierung und traegt somit zum Verstaendnis der Wirkzusammenhaenge und wesentlichen Treiber bei.\n The combined generation of electricity and heat in CHP plants is one of the most resource-efficient types of power generation in the electricity market. Therefore many European countries have implemented support schemes and the further deployment is the declared goal of governments and non-governmental organizations.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: HEMF Working Paper ; No. 10/2017

Klassifikation
Wirtschaft
Energy: General
Energy: Demand and Supply; Prices
Energy and the Macroeconomy
Energy Forecasting
Thema
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Must-Run
Strommarktmodellierung
Fernwärme
Combined Heat and Power (CHP)
Cogeneration
Electricity Market Modeling
District Heating

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Felten, Björn
Baginski, Jan Paul
Weber, Christoph
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
University of Duisburg-Essen, House of Energy Markets & Finance
(wo)
Essen
(wann)
2017

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Felten, Björn
  • Baginski, Jan Paul
  • Weber, Christoph
  • University of Duisburg-Essen, House of Energy Markets & Finance

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)