Aufsatzsammlung

Die internationale Schutzverantwortung : Etabliert. Herausgefordert. Gescheitert?

Abstract: Die Beiträge in diesem Band bieten unterschiedliche Perspektiven auf die Internationale Schutzverantwortung. Die R2P erweist sich offensichtlich als eine robuste und dynamische Norm. Eine Norm, die sich trotz permanenter Diskussionen, Anfechtungen und Streitfragen und trotz des Missbrauchs für interessengeleitete Machtpolitik doch stetig weiterentwickelt. Und die ein Referenzpunkt für Staaten, Institutionen und nichtstaatliche Akteure bei deren Begründungen von als 'humanitär' ausgewiesenen Interventionen bleibt. Es wird aber auch klar, dass diese Normunternehmer von sehr unterschiedlichen Motiven geleitet werden, sehr unterschiedliche Interessen verfolgen und die R2P auch sehr unterschiedlich interpretieren.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783643143310
Maße
22 cm
Umfang
ii, 313 Seiten
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Studies on effective multilateralism for sustainable development ; volume 23

Schlagwort
Internationale Politik
Responsibility to Protect
Humanitäres Völkerrecht
Responsibility to Protect
Responsibility to Protect
Humanitäres Völkerrecht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Münster
(wer)
Lit
(wann)
[2020]
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • [2020]

Ähnliche Objekte (12)