Akten

Ratzeburg - Herrenhaus

Enthält: - Herrenhaus Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) Erbaut im Auftrag des Mecklenburgischen-Strel. Herzogs Adolf Friedrich IV. in den Jahren 1764-66 als Sommerresidenz auf der Dominsel in Ratzeburg. Das Haus wurde von 1840-1970 als Domprobstei und ab 1973 als Kreismuseum genutzt. Es ist ein zweigeschossiger, 11-achsiger roter Ziegelbau mit Walmdach im Stil des Spätbarocks. An beiden Fronten befinden sich 3-achsige Mittelrisaliten mit Spitzgiebel und Okulus. An der Frontseite ziert das herzogliche Wappen den Giebel. Eine kurze einläufige Treppe führt zum Vordereingang mit Rundportal. An den Gebäudeecken und den Risaliten sind Lisenen mit Putzquaderung. Die Sprossenfenster werden von gemalten Rahmungen eingefasst und unter der Traufe verläuft ein stützender Sims. Die Seitenfronten werden von breiten Stützpfeilern gefestigt. Beidseitig vom Herrenhaus stehen Remisen. Das Herrenhaus steht auf einem Höhenrücken nahe dem Ratzeburger Dom mit Blick auf den See, zu dem der Hang in Terrassen abfällt. Im Obergeschoss das Hauses befindet sich ein Saal im Stil des Rokoko mit aufwendigen Stuckdekorationen. Auf dem Gelände noch ein zweigeschossiger, 7-achsiger Fachwerkbau mit Walmdach und Fledermausgauben und auf Feldsteinfundament, das 1590 als Domkurie erbaut und später klassizistisch umgebaut und an der Vorderfront verputzt wurde. Seit 1971 in Kreiseigentum und als Austellungsgebäude des Künstlers A. Paul Weber eingerichtet. Bild 2: Risalitgiebel des Herrenhauses Bild 3: Ehemalige Remise Bild 4: Ehemalige Domkurie von 1590; seit 1971 Museum des Malers A. Paul Weber

Archivaliensignatur
N20-0524
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: 10x14,5 cm

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Februar 2004

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Februar 2004

Ähnliche Objekte (12)