Literaturbericht

Die Reformation : Voraussetzungen und Durchsetzung

Das Buch vermittelt einen Überblick über die ereignisgeschichtlichen und strukturellen Elemente des Reformationsprozesses in Deutschland bis 1555 und beleuchtet die wesentlichen Entwicklungen der Reformationsgeschichtsforschung von Ranke bis in die Gegenwart. Der "enzyklopädische Überblick" legt Wert auf die für die Genese und Wirkungsgeschichte der Reformation bedeutsame Verklammerung theologie-und geistesgeschichtlicher, politkik- und sozialgeschichtlicher Impulse. Im Forschungsüberblick kommt es vor allem auf die systematische Darstelllung von Traditionslinien in der Forschung und der Beziehung von profan- und kirchengeschichtlichen Ansätzen an. Den Leitgedanken der Darstellung bildet die zentrale Debatte um die Reformation als Umbruch oder Phänomen des langfristigen Wandels. Dabei wird vor allem nach Brücken zwischen den auf den ersten Blick unvereinbaren Forschungsansätzen gesucht. Der bibliographische Teil berücksichtigt die wichtigsten "Klassiker" und die erkenntnisleitenden Werke der aktuellen Reformationsforschung.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783486550269
3486550268
9783486550276
3486550276
Maße
23 cm
Umfang
X, 174 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 142 - 162

Erschienen in
Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 74

Klassifikation
Theologie, Christentum
Geschichte Deutschlands
Schlagwort
Geschichte
Reformation
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wer)
Oldenbourg
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Literaturbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)