Journal article | Zeitschriftenartikel
Gesellschaftliche Entwicklung und Sanktionseinstellungen: Anmerkungen zur deutschen kriminalpolitischen Diskussion
'Ausgehend von einigen aktuellen Mediennotizen über die kriminalpolitische Wende (Punitivität) auch in der Bundesrepublik wird zunächst die These der Scharfmacher-Rolle der Medien diskutiert, anschließend die Leugnung der kriminalpolitischen Entwicklung durch die deutsche Kriminologie dargestellt. Abschließend wird die These der sozialstrukturellen Verursachung der Punitivität skizziert.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Social development and punitive attitudes: notes on the German criminological discussion
- Umfang
-
Seite(n): 155-173
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Soziale Probleme, 17(2)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
spezielle Ressortpolitik
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Medieninhalte, Aussagenforschung
Bundesrepublik Deutschland
Punitivität
politischer Wandel
Berichterstattung
Massenmedien
Kriminalpolitik
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sack, Fritz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-246212
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Sack, Fritz
Entstanden
- 2006