Bestand
Hadamar, Jesuitenkolleg (Bestand)
Enthält: Urkunden 1627-1689
Kopiar mit Vorurkunden ab 1371
Akten 1481-1792: Fundation, Verhältnis zum Landesherrn, geistliche Verwaltung, Güter und Gerechtsame, Finanzen
Rechnungsbücher und Zinsregister des 17. und 18. Jhs.
Bestandsgeschichte: Das Archiv ist über Nassau-Oranien erhalten, das die Klostergüter im sog. 'Exjesuitenfonds' beisammen ließ.
Geschichte des Bestandsbildners: Das Jesuitenkollegium in Hadamar wurde 1630 von Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar gegründet und bestand bis zur Aufhebung des Ordens 1773. Es hatte die Pfarrei Hadamar sowie die geistliche Oberaufsicht über die Katholiken der Grafschaft Hadamar unter dem Landesherrn und leitete das 1652 gegründete Gymnasium in der Stadt. Das Kloster besaß den auf Nassau-Hadamar entfallenden Anteil an den Einkünften der Klöster Beselich, Dirstein, Gnadenthal und Thron sowie des Stifts Diez; sein Vermögen und Besitzungen gingen später im Nassauischen Zentralstudienfonds auf.
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Akten: Repertorium von Ausfeld, um 1881-1891; mit Nachträgen von Gensicke 1980 (hs.)
Findmittel: Urkunden: Repertorium von Gensicke, 1980 (hs.)
- Reference number of holding
-
34
- Extent
-
5,5 m (3 Urkunden; Kopiar; 5,375 m Akten und Rechnungsbücher)
- Context
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Geistliche und Bildungsinstitute >> Klöster und Stifte >> Hadamar, Jesuitenkolleg
- Related materials
-
Literatur: Jakob Wagner: Die Regentenfamilie von Nassau-Hadamar, 2 Bde. 1863.
- Indexbegriff subject
-
Dirstein
Hadamar
Beselich
Diez
Gnadenthal
Thron
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 12:53 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand