Sachakte
Korrespondenzen der Landgräfin Sophie Eleonore
Enthält u.a.: Bericht des J. Friedrich Schütz v. Holzhausen über seinen Versuch, in Frankfurt ein Silbergeschirr für die Landgräfin zu erwerben
Enthält u.a.: Mitteilung des R. W. Rau über seine Ankunft in Leipzig
Enthält u.a.: Korrespondenz mit Oberhofprediger Jakob Keller zu Dresden über den Tod des Kurfürsten Johann Georg I.
Enthält u.a.: Anonymer Bericht aus St. Quentin, Paris und Madrid, 1670
Enthält u.a.: Bericht über eine Reise nach Dresden
Enthält u.a.: Matthias Hoe v. Hohenegg: Neujahrsschreiben
Enthält u.a.: Tobias Khunz: Bericht über die Begegnung mit Landgraf Ludwig VI. in Gottorp
Enthält u.a.: Aufforderung zu einem Besuch in Rheinfels zur Wiederherstellung der Ordnung
Enthält u.a.: Anweisung an die Obersthofmeisterin v. Rau über das Mastvieh zu Wolkersdorf
Enthält u.a.: Hausküchenschreiber Johann Wolf Rohr: Mitteilung über seine Verlobung
Enthält u.a.: Justus Sinolt, genannt v. Schütz: Schreiben über seine Übersendung von Porträts
Enthält u.a.: Gärtnergeselle Georg Asmus: Mitteilung über seine Verlobung
Enthält u.a.: Elias Beseler: Mitteilung über die Verlobung seiner Tochter Sophie Eleonore
Enthält u.a.: Johann Christoph Osterrod: Fragment eines Schreibens über sein Haus zu Darmstadt
Enthält u.a.: Kammerdiener und Jagdschreiber Melchior Heller: Korrespondenz mit Johann Jost Wannemacher (u. a. Erwerb von Speck, Durchzug von Truppen, Versorgung der Schäfer, Übersendung von Trauben an die Landgräfin)
Enthält u.a.: Philipp v. Hessen-Butzbach: Beschäftigung von Meiern und Oberaufsehern über Ackerbau und Viehzucht
Enthält u.a.: Amelie Elisabeth v. Hessen-Kassel: Absage der Landgräfin Sophie Eleonore zur Teilnahme an einer Trauerfeier 1640; Courtoisieschreiben
Enthält u.a.: Heinrich Hermann v. Oeynhausen: Kondolenzschreiben anlässlich des Todes von Koben und der Magdalene Sibylle v. Sachsen
Enthält u.a.: Georg Dietrich: Kondolenzschreiben zum Tod des Kurfürsten Johann Georg I. v. Sachsen und der Kurfürstin Magdalene Sibylle
Enthält u.a.: Peter Haberkorn: Neujahrsschreiben; Warnung vor Irrlehren in einem theologischen Buch (Weigelianismus)
Enthält u.a.: Johann Jost Winkelmann: Widmung eines Buches der Landgräfin Sophie Eleonore
Enthält u.a.: Johann Mylius: Übersendung von Schriftwerken
Enthält u.a.: Caspar Rudolf Schenck zu Schweinsberg: Mitteilung über seine Verlobung; Gesuch um Übernahme der Taufpatenschaft für sein Kind
Enthält u.a.: Konrad Stenius: Gnadengesuch
Enthält u.a.: Esaias Fabricius: Mitteilung über die Verlobung seiner Tochter Marie Magdalene mit Dr. Jacob Friedrich Rühle zu Worms
Enthält u.a.: Philipp Dillenius: Mitteilung über seine Verlobung
Enthält u.a.: Ulrich Eberhard v. Buseck: Rückfrage über die Abschaffung von Hühnern (?)
Enthält u.a.: Johann August v. Solms-Rödelheim: Interzession wegen der Güter seiner Mutter in Böhmen
Enthält u.a.: Margareta v. Görtz, geborene v. Canstein: Tod ihres Ehemanns Rott Hartmann v. Schlitz
Enthält u.a.: Heinrich Reimer: Bericht über einen Viehkauf
Enthält u.a.: Balthasar v. Schrautenbach: Abgabe von Landreitern (?) an die hessischen Beamten
Enthält u.a.: Johann Philipp Scherpp: Geldgeschäfte
Enthält u.a.: Anna Brigitta v. Sahl, geborene v. Bonecken: Dankschreiben für ein Neujahrsschreiben
Enthält u.a.: Mathäus Merian: Übersendung eines Kupferstichs
Enthält u.a.: Jägermeister Hans Wilhelm v. Minnigerode: Bezug von Salz zur Wildpflege; Bericht über Kriegsereignisse
Enthält u.a.: Leibarzt Dr. Johannes Tack: Veranstaltung einer Trauerfeier für Kurfürstin Magdalene Sibylle an der Universität Gießen; Sonnett auf Landgräfin Sophie Eleonore
Enthält u.a.: Heinrich v. Bertram: Bericht über die Verhandlungen des Hans Georg Metzger zu Wismar über Kleinodien (mit Schreiben Metzgers)
Enthält u.a.: Anonyma: u. a. Verhandlungen über das Streberische Testament; Fischfang
- Archivaliensignatur
-
197/4
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Sophie Eleonore (Hessen-Darmstadt, Landgräfin, 1609-1671)
Vermerke: Deskriptoren: Schütz v. Holzhausen, J. Friedrich
Vermerke: Deskriptoren: Rau, R. W.
Vermerke: Deskriptoren: Frankfurt
Vermerke: Deskriptoren: Leipzig
Vermerke: Deskriptoren: Johann Georg (Sachsen, Kurfürst, I.)
Vermerke: Deskriptoren: Keller, Jakob
Vermerke: Deskriptoren: Madrid
Vermerke: Deskriptoren: Paris
Vermerke: Deskriptoren: St. Quentin
Vermerke: Deskriptoren: Dresden
Vermerke: Deskriptoren: Hoe v. Hohenegg, Matthias
Vermerke: Deskriptoren: Khunz, Tobias
Vermerke: Deskriptoren: Gottorp
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, VI.)
Vermerke: Deskriptoren: Rheinfels
Vermerke: Deskriptoren: Wolkersdorf
Vermerke: Deskriptoren: Rohr, Johann Wolf
Vermerke: Deskriptoren: Sinolt gen. v. Schütz, Justus
Vermerke: Deskriptoren: Asmus, Georg
Vermerke: Deskriptoren: Beseler, Elias
Vermerke: Deskriptoren: Beseler, Sophie Eleonore
Vermerke: Deskriptoren: Osterrod, Johann Christoph
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt
Vermerke: Deskriptoren: Heller, Melchior
Vermerke: Deskriptoren: Wannemacher, Johann Jost
Vermerke: Deskriptoren: Philipp (Hessen-Butzbach, Landgraf, III.)
Vermerke: Deskriptoren: Amelie Elisabeth (Hessen-Kassel, Landgräfin)
Vermerke: Deskriptoren: Oeynhausen, Heinrich Hermann v.
Vermerke: Deskriptoren: Koben, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Magdalene Sibylle (Sachsen, Kurfürstin)
Vermerke: Deskriptoren: Dietrich, Georg
Vermerke: Deskriptoren: Haberkorn, Peter
Vermerke: Deskriptoren: Mylius, Johann
Vermerke: Deskriptoren: Schenck zu Schweinsberg, Caspar Rudolf
Vermerke: Deskriptoren: Stenius, Konrad
Vermerke: Deskriptoren: Rühle, Jacob Friedrich Dr.
Vermerke: Deskriptoren: Worms
Vermerke: Deskriptoren: Fabricius, Esaias
Vermerke: Deskriptoren: Fabricius, Marie Magdalene
Vermerke: Deskriptoren: Dillenius, Philipp
Vermerke: Deskriptoren: Buseck, Ulrich Eberhard v.
Vermerke: Deskriptoren: Johann August (Solms-Rödelheim, Graf)
Vermerke: Deskriptoren: Schlitz gen. v. Görtz, Margareta
Vermerke: Deskriptoren: Schlitz gen. v. Görtz, Otto Hartmann
Vermerke: Deskriptoren: Reimer, Heinrich
Vermerke: Deskriptoren: Schrautenbach, Balthasar v.
Vermerke: Deskriptoren: Scherpp, Johann Philipp
Vermerke: Deskriptoren: Worms
Vermerke: Deskriptoren: Sahl, Anna Brigitta
Vermerke: Deskriptoren: Merian, Matthäus
Vermerke: Deskriptoren: Minnigerode, Hans Wilhelm
Vermerke: Deskriptoren: Tack, Johannes Dr.
Vermerke: Deskriptoren: Bertram, Heinrich v.
Vermerke: Deskriptoren: Metzger, Hans Georg
Vermerke: Deskriptoren: Wismar
- Kontext
-
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 12 Landgraf Georg II. (Darmstadt 17.3.1605 - Darmstadt 11.6.1661) >> 12.6 Landgräfin Sophie Eleonore (Dresden 23.11.1609 - Darmstadt 2.6.1671)
- Bestand
-
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus
- Laufzeit
-
1656, 1640-1658, 1670
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:32 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1656, 1640-1658, 1670