Bestand

Arbeitsgemeinschaft der PGH des Straßenbauerhandwerks im Bezirk Leipzig (Bestand)

Geschichte: Die Arbeitsgemeinschaft wurde am 1. Oktober 1967 gegründet und umfasste die PGHs Straßen- und Tiefbau Leipzig-Land, Brandis und Oschatz sowie die PGH Hochbau Großpösna. Seit dem 28. Februar 1971 übte die Arbeitsgemeinschaft keine Geschäftstätigkeit mehr aus. Ende Februar 1972 wurde sie aufgelöst.

Inhalt: Planungs- und Abrechnungsunterlagen.- Schriftwechsel mit verschiedenen Institutionen und Behörden.

Ausführliche Einleitung: Geschichte der Arbeitsgemeinschaft der Produktionsgenossenschaften des Straßenbauerhandwerks im Bezirk Leipzig


Die Arbeitsgemeinschaft wurde am 1. Oktober 1967 gegründet und umfasste die PGHs Straßen- und Tiefbau Leipzig-Land, Brandis und Oschatz sowie die PGH Hochbau Großpösna. Sie zählte 1970 511 Mitglieder und Beschäftigte. Ausgewiesenes Ziel war, die zwischengenossenschaftliche Zusammenarbeit, den Prozess der Arbeitsteilung, der Kooperation, der Spezialisierung und Konzentration zu fördern. Dazu sollten u. a. die Pläne koordiniert, hochwertige Maschinen gemeinsam genutzt, Verträge zentral abgeschlossen und verwaltungstechnische Arbeiten zentralisiert werden. Höchstes Organ war die Bevollmächtigtenversammlung. Hinzu kamen als Organe der Vorstand und der Vorsitzende, die Revisionskommission und der Geschäftsführer.

Seit dem 28. Februar 1971 wurde durch die Arbeitsgemeinschaft keine Geschäftstätigkeit mehr ausgeübt. Ende Februar 1972 wurde sie aufgelöst. [01]

Bestandsgeschichte und –bearbeitung

Die Unterlagen des Bestandes wurden im Zuge der Bearbeitung des Bestandes 20736 Verkehrs- und Tiefbaukombinat Leipzig Anfang April 2013 herausgetrennt und zu einem eigenen Bestand formiert.

Der Bestand wurde im April 2013 erschlossen. Die Erschließung orientierte sich an der Erschließungsrichtlinie des StA. Verwendung fand das Formular StA-Sachakten. Kassationen wurden nicht durchgeführt.

Überlieferungsschwerpunkte

Den Schwerpunkt der sehr fragmentarischen Überlieferung bilden Planungs- und Abrechnungsunterlagen sowie der Schriftwechsel mit verschiedenen Institutionen und Behörden.

Hinweise zur Benutzung

Die Erfassung erfolgte mit der Archivsoftware AUGIAS 8.3. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L, 22331, AG der PGH des Straßenbauerhandwerks im Bezirk Leipzig, Nr. (fettgedruckte Zahl).

Verweise auf korrespondierende Bestände

20736

Verkehrs- und Tiefbaukombinat Leipzig



Volker Jäger

Mai 2013



[01] 22331 AG der PGH des Straßenbauerhandwerks im Bezirk Leipzig, Nr. 8.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 22331
Umfang
0,15 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.06 Bauwirtschaft

Bestandslaufzeit
1967 - 1972

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1967 - 1972

Ähnliche Objekte (12)