Bestand
1.3.1.7 PGH Bau und Gerüstbau Leipzig (Bestand)
Bestandsgeschichte: Seit Anfang 1956 wurde in der DDR die Bildung von Produktionsgenossenschaften (PGH) gefördert. In Leipzig schlossen sich im selben Jahr erstmals Handwerker zu PGH's zusammen. 1958 gab es in Leipzig 70 und 1961 bereits 169 PGH's.
Im Dezember 1968 schlossen sich die Firmen "Baumeister Hans Meyer, Zimmerei und Gerüstbau", Albrechtshainer Str. 4, "Mehnert & Merker, Baugeschäft", Mottelerstr. 23 und die Maurerabteilung der "Gemeinnützigen Wohnungs-Baugenossenschaft", Hartzstr. 2 zur PGH "Bau und Gerüstbau Leipzig", Mottelerstr. 21/23 zusammen. Die Genossenschaft war Mitglied der Erzeugnisgruppe Baureparaturen bei der Stadt Leipzig. Leitbetrieb dieser Erzeignisgruppe war das Kombinat für Baureparaturen und Rekonstruktion Leipzig.
Ab Anfang der 80er Jahre hieß die Genossenschaft PGH "Bau-Holz". Um im Dokumentationsprofil des Stadtarchivs die Entwicklung der PGH's dokumentieren zu können, wurden mit einigen PGH's 1985 Verträge über die Übergabe von Archivgut geschlossen. Im März des Jahres 1985 erfolgte u.a. von der PGH "Bau-Holz" die Übernahme von Archivgut. Im selben Jahr wurde der Bestand bearbeitet und durch eine Kartei erschlossen.
Signaturbeispiel: PGH Bau Nr. 1
- Umfang
-
Laufmeter: 0,36
- Kontext
-
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen >> 1.3 Städtische Einrichtungen und Betriebe >> 1.3.1 Bau- und Verkehrswesen
- Bestandslaufzeit
-
1968 - 1979
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Letzte Aktualisierung
-
13.08.2025, 09:31 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1968 - 1979