Grabstein

Grabstein des Ernst Friedrich Fein

Das Grabmal des Baden-Durlacher Hoffaktors Ernst Friedrich Fein (1679-1741) wurde bei Johann Paul Egell (1651-1752) in Auftrag gegeben. Egell war seit 1729 Hofbildhauer des Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz. Er war berühmt für sein handwerkliches Können und für seine künstlerische Vielseitigkeit. Der Handelsmann und spätere Kammerrat Fein hinterließ, wie die lange Inschrift in der Kartusche bezeugt, eine Frau und drei Kinder, die ihm dieses Grabmal stifteten. Das Schriftfeld wird flankiert von den Verkörperungen der drei theoligischen Tugenden Glaube (mit Kreuz), Hoffnung (mit Anker) und Liebe (mit Kind). Dazu kommen im Hintergrund eine Frau mit Hund als Allegorie der Treue und eine weitere, von der nur Gesicht und Haare zu sehen sind. Sie wird als Ehrlichkeit interpretiert. Das Grabmal wurde auf dem alten Durlacher Friedhof aufstellen. Da es dort umgestürzt und dabei stark beschädigt wurde, erfolgte die Überführung in das Landesmuseum.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Skulpturen
Inventarnummer
66/160
Maße
Höhe: 169.0 cm, Breite: 121.0 cm, Tiefe: 44.0 cm, Gewicht: 710.0 kg
Material/Technik
Sandstein

Ereignis
Herstellung
(wer)
Paul Egell ( - )
(wo)
Mannheim
(wann)
nach 1741
Ereignis
Fund
(wo)
Durlach
Friedhof

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grabstein

Beteiligte

  • Paul Egell ( - )

Entstanden

  • nach 1741

Ähnliche Objekte (12)