Erbauungsliteratur | Monografie
[r]Historia || des Lidendes vnd der ||[s]Vpstandinge/ vnses HE=||REN Jhesu Christi/ vth den || veer Euangelisten.||[r]Dorch D.Johannem Bu=||[s]genhagen Pomern/ thosamen=||de gebracht.||[r]Eine Christlike vorma=||[s]ninge/ tho Frede Dorch || D.Johan Carion.|| Ock de Vorstœringe der Stadt || Jerusalem.||
- Alternative title
-
Historia des Lidendes und der Upstandige unses Heren Jhesu Christi uth den veer Evangelisten
Biblia, NT., Evangelienharmonie
De vorstöringe der stadt Jerusalem
Die Zerstörung Jerusalems
Eine christlike vormaninge tho frede
[r]Historia des Lidendes vnd der [s]Vpstandinge vnses HEREN Jhesu Christi vth den veer Euangelisten.[r]Dorch D.Johannem Bu[s]genhagen Pomern thosamende gebracht.[r]Eine Christlike vorma[s]ninge tho Frede Dorch D.Johan Carion. Ock de Vorstoeringe der Stadt Jerusalem.
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Bs 2468/8
- VD 16
-
B 4870
B 9514
C 990
- Extent
-
128 Bl., 8
- Language
-
Niederdeutsch
- Notes
-
P_Drucke_VD16
VD16 B 4870
VD16 B 9514
VD16 C 990
Kayser & Dehn. Hamburger Drucke des 16. Jh., 102
- Series
-
VD16 digital
- Contributor
-
Bugenhagen, Johannes
Carion, Johannes
- Published
-
Hamburg : Binder, Hans , 1580
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:11 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Erbauungsliteratur ; Monografie
Associated
- Bugenhagen, Johannes
- Carion, Johannes
Time of origin
- Hamburg : Binder, Hans , 1580
Other Objects (12)

Bedeböckeschen || Vnde kor=||ter vthtoch vth der || hilligen Schrifft/ dar=||innen angethöget wert/ wo || ein jder Christe tho Gott in || siuen nöden vm̃ hülpe anropen || vnde schrien schal. Vnde wo he || van dem H. Geiste getröstet/ || vor fröuwden anheuet || Gott tho lauende || vnd prisen=||de. Nu erst vth hoch=||düdeschen in de Sassiscke || Sprake mit flite auer=||gesettet.||

Trostbock || vth Gades Worde wed=||der mennigerley Anfechtin=||ge/ so den Christen vör || vallen/ Vnd || Dat wy Christen in jennem || Leuende einander keñen/ vnd mit || einander reden/ vnd by Jesu || Christo alletydt syn || werden.|| Sampt etliken andern Stücken || ... Dorch D.Johannem || Pfeffinger.||

Dat Guelden || Stueck/ Veler guden Christ||liken Gebede/ yn allen nœden || vnde anuechtingen tho bedende || sehr nuette vnde || denstlick.|| Vor langen jaren dorch ei=||ne Gottfruechtige Persone in Mis||nische sprake thosamende gedragen/ Nu || auerst ... || in vn=||se Sassische sprake ... || wedder an || den dach ge=||geuen,||(Ein Christlick || Gebedt Doct. Mart. Luth.|| sampt twen andern Gebeden Hern || Johannis Brentij/ in der tydt der || Pestilentie ... ||)(Ein Christlick || Gebedt sampt dem XC. vnde || XCI. vnd XCII. Psalm Da=||uides/ tho der tydt der Pesti=||lentz ... ||)(Eine Vorma=||ninge an alle Minschen/ wat || wy alle vor eine arme gestalt/ na || dissem tydtliken Dode hebben || werden/ Daruemme wy bil=||lick Bote dohn.||)

Hans Binder, B. und Weinlader zu Weinsberg, wegen Parteinahme für den Armen Konrad zu Stuttgart gef., jedoch auf Fürbitte seiner Freundschaft unter der Bedingung freigel., künftig weder Harnisch noch Wehr zu tragen und zum Weintrinken keine offene Zeche mehr zu besuchen, schwört U. H. Binder hatte sich trotz Warnung von Bm. und Stadtschreiber zweimal ins Remstal begeben, um die Vorgänge beim Armen Konrad zu beobachten. Ferner hatte er dazu erklärt, der Bauernaufstand weiche nicht von seiner Linie ab, es sei denn, "die Erde weiche vorher".
