Urkunden
Dietrich von Streitberg auf Greifenstein (volle Titulatur), fürstlich-bambergischer Amtmann zu Holl- und Waischenfeld, belehnt als der derzeit Ältester seines Geschlechtes Georg Wolf von Rotenhan auf Merzbach, hochfürstlich-bambergischen Rat und Oberkämmerer, über seinen verordneten Gewalthaber Georg Sebastian Geyer, hochfürstlich-bambergischer Malefiz- und Kanzleischreiber, mit zwölf Morgen Weingarten am Langenrein unter dem Schmachtenberg gelegen, der Schaubhorn genannt, der an einem Ende an des Münzers Gebirge und am anderen Ende an den Schmachtenberg stösst, als rechtes Zinslehen. Den Weingarten hatte der Belehnte im Namen seiner Frau in fünf Teilen ererbt und die anderen vier Teile von den hinterlassenen Eigentumserben des verstorbenen Johann Georg [II. Fuchs von Dornheim], Bischof zu Bamberg und Domprobst zu Würzburg, für 650 fl käuflich an sich gebracht hatte. Der Belehnte und seine Erben sollen Dietrich von Streitberg und seinen Nachkommen im Geschlecht jährlich 12 pf zur Hälfte auf Walpurgis und zur Hälfte auf Martini reichen und geben sollen. Die zwölf Äcker Weingarten sind von den Beden und Steuern ausgenommen, unterliegen mit Ausnahme der Zinses auch keinen anderen Beschwerungen und können Söhnen und Töchtern verliehen werden, wie es bei Zinslehen nach Recht und Gewohnheit üblich ist, sollen aber empfangen werden, so oft es zu schulden kommt. Alle anderen Lehen-, Herrlich- und Gerechtigkeiten behält sich Deitrich von Streitberg für sich und seine Lehensfolger vor.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 474
- Alt-/Vorsignatur
-
II Burggrub c 40
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Bamberg
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Kontext
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Burggrub und Greifenstein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Zinslehen
- Indexbegriff Person
-
Fuchs von Dornheim, Johann Georg II.; Bischof von Bamberg, 1586-1633
Geyer; Georg Sebastian
Hollfeld BT; Hochstift Bamberg; Amtleute
Rotenhan, von; Georg Wolf, auf Merzbach und Neuhaus
Streitberg, von; Dietrich, der Jüngere
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg BA (Ausstellungsort)
Bamberg BA; Hochstift; Fürstbischöfe
Greifenstein, Heiligenstadt BA
Schmachtenberg, Zeil am Main HAS; Flurnamen
Schmachtenberg, Zeil am Main HAS; Weinberge
Würzburg WÜ; Domstift; Dompröbste
Zeubach, Waischenfeld BT; Gemeinde; Einwohner
- Provenienz
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
- Laufzeit
-
1651 Oktober 9
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Entstanden
- 1651 Oktober 9