- Alternative title
-
Blase (Titel)
- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
1903/3309
- Measurements
-
Blatt: 348 x 266 mm
Platte: 289 x 215 mm
- Material/Technique
-
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Teniers pinx. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LA VESSIE (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: J'aime à voir ces Enfants pleins d'admiration: Tous leurs sens sont en action A l'aspect de cette vessie, Le moyen de l'enfler leur semble une magie. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Barbons, n'en riés pas: On vous voit bien souvent Regarder comme des merveilles Dignes de vos soins, de vos veilles, Des choses qui ne sont tout au plus que du vent. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: AParis chez J. P. Le Bas Graveur du Cabinet du Roy rue de la Harpe. (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: N°. 54. (unten links am Plattenrand nummeriert)
Inschrift: 03/3309 [Inventarnummer] (unten links unterhalb des Plattenrandes von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: J. Ph. Le Bas Scul. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
- Related object and literature
-
beschrieben in: IFF 18e siècle XIII.227.394 I (von I); Le Blanc II unbeschrieben
- Classification
-
Druckgraphik
- Subject (what)
-
mit Spielzeug zum Aufblasen spielen
Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend (unbestimmten Geschlechts) (+ vier Personen)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1722-1783
- Event
-
Entwurf
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Paris
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1903
- (description)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Last update
-
22.05.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1722-1783
- 1903