- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JPLeBas AB 3.65
- Maße
-
Höhe: 218 mm (Platte)
Breite: 150 mm
Höhe: 237 mm (Blatt)
Breite: 172 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: No. 5 [Inschrift]; D. Teniers pinxit. J. P. Le Bas Sculp [Künstler]; LA TERRE Quand la Terre nous ... travaille sans cesse. [Inschrift]; Tiré du Cabinet de Madame la Comtesse de Verrue [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; a Paris chez le Bas graveur du Roy au bas de la Ruë de la Harpe vis a vis la ruë Percée chez un Fayancier. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.511.138
Teil von: Les quatre Eléments, J. P. Le Bas, 4 Bll., Le Blanc II.511.138-141
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Spaten
Haus
Ernte
Hut
Sichel
Acker
Getreide
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1727-1782
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1727-1782